Eine Frage für jeden von euch - Was habt ihr immer im Haus?


15.01.2025, 21:49

Sie Umfangreichsen Antworten bekommen natürlich ein Hilfreich!

10 Antworten

  • Nudeln
  • Kartoffeln, verschiedene Zwiebelnarten
  • Tomatenmark
  • Mehl
  • Reis
  • Konserven von verschiedenen Bohnen, Linsen, Sauerkraut, auch andere Sauerkonserven
  • Milch
  • Kaffeebohnen
  • Tee
  • Kakao
  • Olivenöl, Rapsöl, Leinöl
  • Trockenhefe
  • Zucker
  • Eier
  • Butter
  • Kekse
  • Schokolade
  • Pralinen
  • Vanillezucker, Backpulver
  • Haferflocken
  • Im Glas Kartoffeln, Champignons, Gurken, Rote Beete, usw
  • Säfte
  • Mineralwasser
  • Essig
  • Suppendosen
  • Verschiedene Gewürze
  • Viele verschiedene selbstgemachte Marmeladen
  • Auch Putzmittel, Waschpulver
  • Toilettenpapier, Zewa

Das eine oder andere fehlt noch, aber ich habe gerne was zu Hause und ich mache auch lieber Großeinkäufe so alle 4 Wochen wie jeden Tag einkaufen zu gehen. Nur bei frischen Sachen wie Salate, Gemüse, Brotwaren da gehe ich öfters einkaufen, wenn ich sie nicht frisch im Garten oder auf meinem Feld habe.

Trockene Grundnahrungsmittel!

  • Mehl
  • Zucker
  • Salz
  • Natron (Backtriebmittel)
  • Haferflocken
  • Nudeln
  • Reis
  • Griess
  • Rosinen
  • selbstgefertigtes Suppenbrühpulver
  • Sojaprodukte von Vantastic: Granulat, Schnetzel und Medaillons
  • Kaffeebohnen
  • Trinkschokolade (fast zuckerfrei, kein "Kakaopulver")

Gewürze habe ich auch etliche. Dazu dann im Froster diverse Gemüse (küchenfertig geschnippelt). Kartoffeln habe ich nicht nur in natura, sondern auch als Glaskonserve da. Zu den Konserven:

  • Pilze im Glas
  • selbst eingemacht: Rotkohl, Sauerkraut, Paprikastreifen, vorgekochte Kartoffeln
  • selbst eingemacht: diverse Obstsorten, aktuell Birnen (geviertelt) und Äpfel (als Mus)
  • selbst eingekochte Marmelade
  • eingefroren als/im Eiswürfel: geschälte kleingeschnittene Zitronen und frisch geerntete Küchenkräuter

Ich habe immer Eier und Milch daheim sowie den einen oder anderen Fruchtsirup. Honig findet sich auch.

Damit kann ich ausreichend und abwechslungsreich kochen, Brot, Brötchen und einfache Kuchen backen und Getränke herstellen.

In der Gegend lassen sich prima Hagebutten und Brennnesseln ernten. Daraus mache ich Marmelade (Hagebutten) und Tee (Hagebutten und Brennnesseln).

Für das Einmachen hole ich mir Obst/Gemüse (Bio) bei Crowdfarming direkt vom Erzeuger. Schmeckt besser und frischer als das genormte Großhandelszeug aus den Treibhäusern. Aktuell habe ich 5 Kilo Navellinas (Orangen) aus Spanien da, schmecken unübertroffen gut als frisch gepresster Orangensaft.

Durch diese durchdachte Vorratshaltung brauche ich für mich nur noch etwa 20€ pro Woche zum Einkaufen.

Was sehr positiv auffällt: ich habe fast gar keine Abfälle mehr, was Plastik (alle Arten von Verpackungen) und Metall (Dosen) angeht. (Ausnahme: Die Milchkartons) Meine Einmachgefäße sind alle aus Borosilikatglas, teils als Bügelgläsern, teils mit Klickdeckeln (die für den Froster). Was beim Einmachen/Kochen anfällt, sind Küchenabfälle, die kompostiert werden können.

An den Aufwand beim Einmachen habe ich mich gewöhnt. Dafür wird halt ein Tag in der entsprechenden "Erntewoche" fix eingeplant und was ich dann einmache, reicht als Jahresvorrat. Ich habe eine Abstellkammer in der Wohnung, wo 2 der Regalbretter halt mit "Konserven" voll stehen.

Bei mir kann sich auch jederzeit Besuch anmelden: Ich habe genug im Haus, um auch mal eben besuch mit zu verköstigen.

Einiges hast du ja aufgeführt.In deiner Liste fehlen noch Nudel,Teigwaren.Sie sind unzerstörbar sowie Mehl,Toastbrot,Öl,Getränke,Butter,Senf,Ketchup,Trockenhefe,Tomatenmark,Sossen,gekörnte Brühe,Eier,Käse,Zwiebeln,Kartoffeln,haltbare Milch und Sahne,Gemüse in Dosen und vielleicht noch ein paar Fertigsuppen.Fertige Schnitzel,Spinat oder auch fertige Pizza TK fressen nur unnötig Platz.den Platz nutze ich für Fleisch,Pommes und Brot.Das kann man auch selber herstellen zur Not wenn man alles zuhause hat.Lebensmittel sind mein Beruf und auch zuhause habe ich immer ein Magazin.Ich muss zum einkaufen fahren und habe nicht einen Supermarkt um die Ecke.So gilt für mich,wenn ich unterwegs bin,immer auch Einkaufen ob nötig oder nicht.Das erspart mir unnötige Fahrwege.So habe ich vieles doppelt und mehr.Zum Beispiel Mehl,so um 8 kg,Öl,so um 8 Flaschen,passierte Tomaten so um 8 kleine Dosen,Paniermehl immer eins in Benutzung und eines in Reserve.Öffne ich was neues,habe ich immer im Hinterkopf,das musst du bei Gelegenheit wieder auffüllen.Das hat den Vorteil das man es nich zwingend jetzt braucht und man es auch mal bei einem Einkauf vergessen kann.Spätestens zuhause merkt man,was man vergessen hat und kauft es halt nächste Woche oder so.Auch habe ich einen Gasgrill und zwei Gasplatten die mit Gaskartuschhen laufen.Gedacht für den Balkon im Sommer aber sie tun es auch mal wenn der Strom weg ist.

Jede Woche frische Eier und etwas Milch dazu.

Passierte Tomaten, Nudeln, Reis, Linsen, Kidneybohnen, Kichererbsen, weiße Bohnen, Mais, Gemüsebrühe, Sauerkonserven, Mehl, Salz, Zucker, Pfeffer, allgemein Gewürze, Essig, Öl, Kartoffeln, Zwiebeln...

Ja das fällt mir jetzt spontan ein

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Vegetarierin