E46 Automatik: welche Getriebeart wird verwendet?
Ich würde mir gerne einen e46 zulegen und finde leider nichts dazu welche Getriebeart bei den Automatik Modellen zum Einsatz kommt.
2 Antworten
Hallo
im E46 gab es diverse ZF 5HP Typen bei Benzinern und Diesel sowie GM G5L bei einigen Diesel, alles Wandler Automaten.
Nur die 6 Gang M-Sport SMG II von ZF, Getrag und Magenti Marelli ab 2002 ist ein exotischer Schaltroboter ohne Wandler aus dem Rennsport. Das Getriebe gab es auch in Ferrari, Maserati, Alfa V8, Zonda.
Die ZF5HP -18 kamen schon ab 1990 bei E36 mit 6 Zylinder ich kann mich nicht an E46 mit ZF4HP erinnern, die 4Gang gab es zuletzt bei V8 und V12 in E31 und E32
Die ZF5HP 18 aufwärts basieren auf denn Porsche/ZF4HP Tiptronik und können komplett ohne Wandlereinsatz fahren bzw tun dass im Sport und Economy Modus. BMW hat die Tiptronic als Steptronic gelabelt.
Der Wandler wird bei Steptronic nur im Komfortmodus verwendet/gebraucht und zum anfahren mit hoher Leistung weil die Wandlerüberbrückungskupplung nur bis etwa 50KW "verdauen" kann und man dann nicht die Drehmomentüberhöhung durch die Wandlerbremse nutzen kann. Aber die Wandler haben unterschiedliche Festbremsdrehzahlen bzw sind "weich" oder "hart" ausgelegt. Weiche Wandler sind komfortabel fressen aber Sprit. Die Tiptronik/Steptronic mischt weiche Wandler mit der harten Wanderüberbrückung und nutzt eine Fuzzy Logig um die Varianz der Baugruppen durch Temperatur und/oder Verschleiss zu egalisieren. Das war gut genug für Rolls Royce Ansprüche bzw BMW Oberklasse.
Das müsste bei BMW immer ein ZF-Getriebe sein, es gab im E46 davon abgesehen recht robuste Vier- und Fünfgangautomaten je nach Leistungsstufe und Baujahr und Möglichkeiten mit und ohne Steptronic. Die ganz frühen 316i und 318i etwa (so von 1998 bis ca. Sommer 1999 gebaut) hatten nur vier Gänge und eine Schaltkulisse ohne ledernen Schaltsack.