Hallo zusammen, wir haben im Betrieb eine kleine Hebebühne (elektro-rolli) der mit 2 grossen 6V Bleigelakkus betrieben wird (Seriell verschaltet) weshalb man da nicht 2 12V Parallel schaltet, verstehe ich auch nicht.
Jedenfalls waren die Akkus nach gut 10 Jahren durch, wir haben dann neue gekauft.
Diese konnten wir knapp 1 Monat brauchen, danach ging einfach nichts mehr! der Rolli bekommt aber strom von den Akkus, die LED anzeige geht voll rauf, sobald man dann die bühne hochfahren will oder den rolli nach hinten/vorne, fällt die spannung ab, und es blinkt die rote led, die einem zeigt, ja der akkus muss geladen werden. sobald man dann vom ''gas'' geht, steigt die anzeige wider aufs maximum....
nun, das Ladegerät lädt die Akkus auf, die Spannung fährt langsam hoch.
sobald man das ladegerät wegnimmt, und die Akkus ohne Last durchmisst, kann man pro 5 Sek. 0.1V spannungsabfall beobachten. innert weniger minuten ist der akku völlig leer. dies ist bei beiden akkus der fall.
Wie kann das kommen?
Früher hatten wir die akkus nur geladen wenn sie leer waren und der rolli nicht mehr fuhr. da dies halt nach 10 jahren relativ schnell der fall war (1/2 Tag oder weniger je nach gebrauch)
kam mein chef auf die idee, wir schliessen den rolli jetzt einfach permanent am ladegerät an, und stellen es auf ''ausgeglichenes laden'' anstelle von ''laden'' was der unterschied ist weis ich leider nicht. nehme mal an der Strom der fliesst ist kleiner.
Nun denn soweit so gut, gemacht was der chef sagte, knapp 4 Wochen später fuhr der rolli keinen meter weit mehr. da wir ihn in dieser zeit vielleicht 2x gebraucht haben, war der akku also wochenlang permanent am ''ausgeglichenen laden''
meine vermutung, der akku sollte nicht permanent geladen werden, da es aber bleigel akkus sind, die ja auch in autos verwendet werden, wo sie tagtäglich 1000x geladen und entladen werden (zündvorgang) sollte das doch eigentlich nichts machen?
oder kann es ganz einfach sein, dass die akkus jahrelang gelagert wurden, bevor wir sie gekauft haben und wegen dem jetzt schon unbrauchbar sind?
kann man die akkus irgendwie widerbeleben und weiterverwenden? oder müssen wir die wirklich...neu kaufen? ein umtausch wird wohl nicht mehr machbar sein.
danke schon im voraus, sowas hab ich noch nie erlebt mit bleiakkus.