Dringend Stiebel Eltron Nachtspeicherofen Alter bestimmen?
Kann mir jemand helfen ? Das sind die Daten

4 Antworten

Begründung für deine Altersbestimmung ist was?
Panikmache weil Du einen Warnhinweis anders auslegst?
Wenn es heißt, es kann ......., dann heißt das doch nur es könnte ..., aber nicht es muss oder es wird garantiert gefährlich!
Ein Auto z.B. kann als Mordwaffe benutzt werden, aber es wird nicht unbedingt dazu benutzt! Ein Stromschlag kann tödlich werden, muss es nicht zwangsläufig!
Übrigens bekommt man trotz FI/RCD noch einen Stromschlag, nur ist der sehr kurz und wenn FI funktioniert, wird Spannung frei geschaltet.
So, hättest du mal genauer in die Tabelle von Stiebel Eltron geschaut hätte dir auffallen MÜSSEN, es gibt ein einziger Hinweis zum Model ETS!
Und darunter mit 3 *** markiert ein wichtiger Hinweis, den ich hier extra für dich kopiere.
***) Wenn die Dämmstoffhülse der bis 06/1976 hergestellten ETS-Geräte gegen ein asbestfreies Substitut ausgetauscht wird, können diese Geräte in die Gerätegruppe 1 ( asbestfrei) eingestuft werden.
Damit du das mit Dämmstoffhülse verstehst, auch hier die entsprechende Kopie:
Dämmstoffhülse (∅ 50 mm, Länge 65 mm) für Steuerwiderstand aus Asbest, eingebaut im geschlossenen Schaltraum.
Im geschlossenen Schaltraum! Steuerwiderstand 5 cm dick, 6,5 cm lang.
Ein Asbestwinzling macht dir Panik, auch dann, wenn man den pipileicht austauschen, ersetzen kann?
Gerät dann als völlig asbestfrei gilt?

Ok du weißt am besten , ich lasse die defekte Nachspeicher die auch kaputte Stellen haben zuhause, sie sind nicht schädlich für die Gesundheit und sogar deiner Meinung nach sind sie asbestfrei.Danke sehr für deinen hilfreichen Kommentar

Wer ist oder sind denn die Spezialisten, wer behauptet das und wie wird diese Behauptung nachgewiesen? ;-) Der Hersteller beschreibt doch, dass in diesem Gerät einzig ein winziger Widerstand Asbestanteile besitzt, und dieser Widerstand problemlos ausgetauscht werden kann!
Ferner sind deine Angaben, das Gerät sei defekt so ungenau und nichts konkretes aus sagendes, dass keine Beurteilung in Sachen Gefährlichkeit und Unzulässigkeiten wegen Asbest möglich ist. Selbst der Anwalt bearbeitet diese Angelegenheit oberflächlich und rein auf Verdacht, da Er selbst nicht in der Lage ist, diese Angelegenheit objektiv und sachlich zu bewerten.
Der Anwalt sollte wissen, auch in Gesetzen gibt es Ausnahmeregelungen bzw sind manche nicht zulässig wenn die Verbotsbestimmungen minimal sind.
Ferner bestimmt kein Anwalt und keine Polizei, sondern immer nur ein Gericht, bzw ein Richter am Gericht was Recht ist. Es gilt auch in Sachverhalten die Unschuldsvermutung, bis ein Richter per Urteil Recht gesprochen hat.
Ich bin Elektriker/Elektroniker und ehrenamtlicher Vermeider von Müll in Repaircafes. Ich kann dich zwar durchaus verstehen, wenn du dem üblich gewordenen Trend von Panikmache und Vermüllung folgen möchtest. Es kann aber nicht die Lösung sein, vieles weg zu werfen was durch kleinere Maßnahmen zu korrigieren ist.
Behauptungen sind keine Beweise! Vor allem Verkäufer und Gewerbe treibende behaupten vieles um Geld verdienen zu können. Das entsorgen des angeblich gefährlichen Gerätes musst doch du zahlen, oder an wen meinst du, könntest du diese Kosten abwälzen? Glaubst du etwa, ich würde dich leichtfertig einem größeren Risiko aussetzen? Laut Herstellerbeschreibung beträgt der Asbestanteil unter einem Prozent des Gesamtvolumens und lässt sich durch einfachen Austausch auf Null reduzieren.


Nein. ETS 508 ist die Typenbezeichnung, und da 380/220 Volt draufsteht, sollte es vor 1987 sein. Ab damals wurde die Netzspannung stufenweise auf 400/230 Volt erhöht.
"West Germany" deutet ebenfalls auf "vor 1990" hin.



September 1961?

dachte ich am Anfang auch aber war mir nicht sicher ob die 6109 das Baujahr ist

Zumindest asbestfrei ist er... 👍


https://naturwaerme.org/wp-content/uploads/2017/06/asbest-tabelle_ste-waermespeicher.pdf
Schau mal die ETS vor 1976

Ja, hab ich auch gerade gefunden - da war „meine“ erste Liste wohl unvollständig... Aber mail doch wirklich dem Hersteller - dem würde ich am ehesten trauen.
Ich bin übrigens auf eine Aussage gestoßen, dass es wohl nur ein/e Ring/Manschette sei in deinem Ofen - die Formulierung hörte sich an, als wäre sie in einem geschlossenen Bauteil und damit vermutlich unbedenklich für den Nutzer - aber auch das könnte man bei Stiebel-E. erfragen...

Schau mal hier: https://naturwaerme.org/wp-content/uploads/2017/06/asbest-tabelle_ste-waermespeicher.pdf
Da ist es als „Dämmstoffhülse in einem geschlossenen Schaltraum“ beschrieben. Hört sich für mich so an, als sei es eben bloß ein kleines Bauteil, das eben in einem geschlossenen Raum, also ungefährlich (?) , sei...
Erstmal Asbest ist drin und wurde von Spezialisten bestätigt ,zweitens die Heizung ist defekt und aus dem Jahr 1969 und kann Giftstoffe ablösen auch bestätigt und drittens habe mit Rechtsanwalt gesprochen und gilt Verbot für alle Heizungen die vor dem Jahr 1977 produziert wurden.Jetzt bin ich mal gespannt was du antworten würdest