Differenzierung "Eigenmarke" und "Handelsmarke"
Hi,
ich muss einen Bericht über die "Differenzierung "Eigenmarke" und "Handelsmarke"" (schreiben. Um es vielleicht verständlicher zu machen, ist es im Bezug eines Ausbildungsrahmenplans. Der Unterpunkt ist "Warensortiment". In 6 Unterpunkten ist über das Warensortiment zu berichten, Darunter c) Struktur des betrieblichen Warenbereichs in Warengruppen darstellen (Kernqualifikation)
Bitte helft mir weiter. Ich habe keine Ahnung, was damit gemeint ist.
Liebste Grüße
1 Antwort
Hallo,
eine Handelsmarke ist dasselbe wie eine Eigenmarke eines Unternehmens, das eigentlich als Verkäufer auftritt. Jeder kennt die Eigenmarken etwa bei Aldi, NETTO oder LIDL, die preislich viel günstiger als die anderen Marken derselben Art sind. Das sind etwa Schoko-Aufstriche oder auch Eierteigwaren, Joghurts und viele Artikel mehr. Im Normalfall werden sie nur im eigenen Geschäft angeboten.
siehe auch diesen guten Link dazu...LG
Hi, dieser Link gibt darüber Aufschluß..LG
http://www.handelswissen.de/data/handelslexikon/buchstabe_m/Markenartikel.php
Hi, danke für deine Antwort, jedoch weiß ich immer noch nicht, wo der Unterschied zwischen Handels und Eigenmarken ist.