Die perfekten Bratkartoffeln?

5 Antworten

Wir machen Bratkartoffeln nur noch von rohen Kartoffeln. Vorwiegend festkochende Kartoffeln schälen, würfeln und in Butterschmalz bei mittlerer Hitze langsam braten. Nicht zu oft bewegen. Kurz vor dem Ende noch mal mit etwas Zucker karamellisieren. Dadurch werden die Kartoffeln schön kross aber nicht süß. Würzen mit Salz und Pfeffer (aus der Mühle und - wer es mag - etwas Majoran oder Thymian. Speck und Zwiebeln kommen erst kurz vor Schluss dazu, damit die Zwiebeln nicht schwarz werden. Das dauert nicht länger als vorher Kartoffeln zu kochen und dann zu braten.

Butterschmalz ist doch so teuer

0

Ich schneide gekochte Pellkartoffeln in Stücke und dann wende ich sie beim Braten des öfteren und somit sind sie dann von allen Seiten gebraten.

Und damit bekommst du wirklich jede Seite kross?

0

Ich koche festkochende Kartoffeln am Vortag und stell sie in den Kühlschrank.

Wenn ich sie dann am nächsten Tag mache, schneide ich sie in Scheiben und brate sie auf jeder Seite bis sie goldgelb sind. Sie sollten dabei nicht übereinander liegen. Mit Salz, Pfeffer und Kümmel würzen, fertig sind die Bratkartoffel.

Z.B. zu Lammgerichten viertel ich die ebenso am Vortag gekochten Kartoffel (Mini), brat sie wieder goldgelb unter mehrfachen wenden und würze sie statt mit Kümmel, mit Rosmarin und Salz und Pfeffer.

Zum Steak schneid ich die am Vortag gekochten Kartoffel in Würfel, brat sie wieder goldelb und würze sie mit Salz, Pfeffer und Thymian oder Rosmarin.

wann wird die Pelle abgemacht?

0
@adelaide196970

Unmittelbar nach dem Kochen. Bei Drillingen (Minikartoffeln), wenn ich sie viertel, lass ich die Schale auch mal dran.

1

Also um Bratkartoffeln zu machen würde ich dir immer empfehlen festkochende oder vorwiegend festkochende Kartoffeln zu benutzen. Dann schneidest du sie in ca. 1-2cm große Scheiben und lässt sie für 20 Minuten in einer kalten Schüssel Wasser schwimmen, damit die Stärke sich entzieht. Nun die Pfanne mit ordentlich Öl befüllen und die Bratkartoffeln bei mittlerer Hitze für ca. 6 Minuten braten lassen. Dann drehst du sie um und lässt sie wieder 6 Minuten braten. Und Fertig

Ich hoffe ich konnte dir helfen

Woher ich das weiß:Hobby

Woanders habe ich gelesen, das man die Kartoffeln dämpfen sollte da sie dann keine Stärke verlieren?

Zitat:

Wer auf Nummer sicher gehen will, kocht die Kartoffeln am Tag zuvor in der Schale (so bleibt die Stärke in der Kartoffel) – etwas kürzer als gewohnt, damit sie sich gut schneiden lassen. Experten behaupten sogar: Perfekt werden Bratkartoffeln, wenn man sie am Tag zuvor nicht kocht, sondern dämpft. Das macht natürlich Sinn, weil die Knollen beim Dämpfen grundsätzlich deutlich weniger Wasser aufnehmen, als beim Kochen. Entsprechend fester bleiben sie dann selbst wenn der Garpunkt schon erreicht ist.

0

Aber danke mit dem Tipp mit der Hitze, ich hatte es auf höchster Stufe angebraten.

Nutzt du rohe oder vorgekochte Kartoffeln?

0

Bratkartoffeln sind entweder Scheiben oder Stücke...

Mein Gedankengang war, das ich die Scheiben nach dem braten dann in Stücke schneiden...

0

Was möchtest Du wissen?