Die Laufrichtung der DNA-Stränge in Bezug auf die Lage der Kohlenstoffatome der Desoxyribose bestimmen?
Hi. Ich habe das Prinzip der Transkription jetzt verstanden. OK. Der DNA Strang ist ein Doppelstrang. Der codogene verläuft von 3 nach 5 und der nicht codogene von 5 nach 3. der der mRNA auch von 5 nach 3. Als erstes binden sich RNA Polymerasen an die Stellen, die zu kopieren sind und die DNA Stränge werden geteilt.
Die RNA Polymerase wandert dann von 3 nach 5 und synthetisiert einen mRNA Strang, welcher in Richtung 5 nach 3 verläuft.
Zum Schluss teilen dann Terminatoren den mRNA Teilstrang von der DNA und somit wurde der abschnitt kopiert und die DNA fügt sich wieder zu einer Helix zusammen.
Richtig?
Aber wie ist die Frage, die im Titel steht genau gemeint? Welchen genauen Einfluss hat die Lage?
1 Antwort

Der durchlaufende Strang von DNA und RNA besteht ja aus sich abwechselnden Zuckern und Phosphat-Gruppen.
Die verschiedenen Atome des Zuckers wurden durchnummeriert.
Jedenfalls ist ein Zucker nicht symmetrisch, chemisch unterscheidet sich ein Phosphat am C-3 von einem am C-5.
Vergleich:
Wenn sich eine Kette von Menschen alle an den Händen halten, ist das symmetrisch - gut, links und rechts ist immer noch unterscheidbar, aber mir viel nichts besseres ein.
Bei eine Polnaise, wo jeder den anderen an den Schultern fasst, ist eine Richtung gegeben - so ist das mit einen D/RNA-Strang.
Wenn du mich fragst, wie genau die Enzyme es anstellen, immer das richtige Ende zu erkennen, oder die Richtung, weil die Transscription ja mitten im Strang beginnt und endet, dann bin ich allerdings überfragt.

Du hast deinen Fehler ja schon selbst benannt:
"Ich denke"
Besser wäre es, dich zu informieren.
Ohne Intelligenz kein sinnvoller Kommentar.
Ich denke, hier kommt der Schöpfer ins Spiel. Ohne Intelligenz kein Leben.