Deutschland befindet sich in der Rezession. Wird Robert Habeck zurück treten?
5 Antworten

Die Rezession ist nur ein festgelegter Rechenwert und gering und nicht Habecks Schuld. Eher die Fokussierung auf Wärmepumpen, die eigentlich alle eine Fußbodenheizung brauchen. Und da scheint ja das Geschäft eher zu brummen, wenn sogar Rheinmetall sich auf Prod. von Wärmepumpen ausdehnt.

Allen Erfahrungen gemäß haben solche Dinge eine eher lange Vorlaufzeit, so dass Auswirkungen erst zeitverzögert sichtbar werden. Die Grundlagen dessen liegen weiter zurück, bevor es die Ampel gab. Die hat nun die Ausgabe, in der Vergangenheit verursachte Scherbenhaufen aufzukehren. Kein beneidenswerter Job. Man wird sehen, wie man es hinbekommt. Zu vieles hat ursprüngliche Pläne durcheinander gebracht. Ein Grund dafür liegt 2000 km weiter östlich. Keiner der neuen Regierung konnte ahnen, was da ansteht. Die haben sich die Politikentwicklung sicher ganz anders vorgestellt. … Habeck ist nicht der Verursacher der gerade festgestellten Rezession, sondern ihr Verwalter. Er wird nicht zurücktreten, da es keinen vernünftigen Grund dafür gibt. Träte er zurück, müsste man einen neuen Krisenmanager suchen. Das kostet Zeit und Anstrengung, ins Thema einzusteigen. … Könnten diejenigen hier, die nach seinen Rücktritt rufen, es besser machen bzw. Wollen sie es gerne übernehmen? Na dann mal los und besser machen!

Mal Rezession, mal Stagnation, mal kleines Wachstum. Vielen Menschen geht es wirtschaftlich schlechter, andererseits fliegen mehr Menschen in den Urlaub als vor Corona.
Die Agentur für Arbeit spricht von einem "robusten Arbeitsmarkt" bzw. Fachkräftemangel.
Und über die Grünen zerfleischt sich gerade die Republik obwohl sie nur versuchen die Versäumnisse der letzten 20 Jahre nachzuholen (über die sich kaum jemand aufgeregt hatte).
Obwohl ich nicht mit allem einverstanden bin, macht Habeck einen guten Job und hoffe mal, dass er sich nicht irre machen lässt und zurücktritt...

Ich meinte eigentlich die Versäumnisse in der Klimapolitik bzw. die Transformation der Wirtschaft. Wie oft wurden vereinbarte Klimaziele nicht eingehalten?!!!
Mit dem Erhalt der Infrastruktur ist das so ne Sache: Auf der einen Seite marode Brücken, auf der anderen Seite schwachsinnige Projekte: +6 Milliarden für den Ausbau der ICE Strecke Berlin-München, damit Reisende eine gute Stunde schneller die Strecke bewältigen, Berghügeln werden für den Straßenverlauf aufwendig abgeflacht, Kurven "begradigt". Keine Ahnung, was das alles soll?...

Die Augen hat mir Stuttgart 21 geöffnet. Für das Geld hätte man die Stadt an die Bahnlinie verlegen können oder einen Transrapidzubringer bauen. - Und auch, wie man mit den Protestierenden umgegangen ist

Das nennt man Salamitaktik, die Kosten von Großprojekten verdoppeln sich systematisch/schrittweise, damit sie von der Öffentlichkeit besser verdaut werden können. Stuttgart 21 ist auch so ein Beispiel

Das ist aber ein bekanntes Phänomen unter Psychologen und wird auch Wirtschaftlern gelehrt, dass Prestigeprojekte immer teuer wird als die Berechnungen, denen politischer Wille und Idealbedingungen zugrunde liegen. Man sollte annehmen, dass Entscheider und vor allem Schlichter diese Bildung auch besitzen. bin Controller und auch bei geschmacklich herausfordernden Opernhäusern nicht überrascht

Die Rechnung geht einfach: ist die erste Milliarde ausgegeben gibt es kein Zurück mehr egal wieviel Steigerung dazu kommt. Zum Einstieg und zur Genehmigung braucht man nur ein optimistisches Zahlenwerk.
Die Löung wäre - die Risiken besser verteilen - auch auf die beantragende Kommune/Behörden usw. die die Kostenkalkulation mit eingereicht hat. Wenns ums eigene politische Überleben geht, wären da manche vorsichtiger/realistischer....

Und dann?
Sind mit einem Rücktritt alle Probleme gelöst?
Oder stände nicht der Nachfolger vor genau denselben Problemen?
Wie fast immer gilt auch hier:
Einfache Lösungen sind keine.
Zumal Habeck für Corona, Putins Krieg, den Versäumnissen der letzten Regierungen u.a. keine Verantwortung trägt.

Nein. Die Europaweite und weltweite wirtschaftskriese wurde durch Corona ausgelößt und durch den Krieg Russland mit der Ukraine weiter verlängert. Viele andere Länder in Europa befinden sich in einer Ähnlichen lage.
Ich hab mich aufgeregt. Aber auf mich hört doch keiner. Keine Ahnung, wo die ganzen Gewinne hingesickert sind. In die Erhaltung von Brücken und Straßen und Schulen jedenfalls nicht. DAS war Stagnation. Kann man aber nicht mit der Brechstange aufholen.