Deutsch-dänischer Krieg, wieso war der Deutsche Bund gegen die Novemberverfassung?
Hey Leute, ich schreibe in einer Woche meine Abiturklausur im Fach Geschichte und die deutschen Einigungskriege könnten da Thema sein. Nur verstehe ich den Kontext des deutsch-dänischen Krieges nicht so ganz.
Und zwar wird mir nicht klar, warum Preußen und Österreich gegen die Novemberverfassung von 1863 waren, schließlich ging es da ja nur um Schleswig und nicht um Holstein oder Lauenburg, welche Mitglied im Deutschen Bund waren.
Danke!
2 Antworten
Preußen erkannte, dass sie militärisch stärker sind als Dänemark und sich so Schleswig unter den Nagel reißen können, alles drum herum war nur Ablenkung, damit nicht gleich klar ist dass es nur um illegale Staatsgebietserweiterung geht und andere Nationen dann nicht mitmachen. Schließlich muss eine Landeserweiterung dann auch vom Völkerbund anerkannt werden.
Entscheidend für Preußen dürfte gewesen sein, dass Schleswig schon über die Hälfte deutsch sprach.
In der Novemberverfassung ging es darum die deutsche Sprache zurückzudrängen in Schleswig. Also genau den Grund den Preußen schon lange beobachtet hatte und nur auf Lauerposition war wieder rückgängig machen. Da mussten sie natürlich losschlagen bevor die Felle davon schwimmen.
Wow danke. Würde mich freuen, wenn du auch meine neue Frage beantworten könntest: https://www.gutefrage.net/frage/besondere-ereignisse-in-bezug-auf-deutschen-dualismus-preussen-gegen-oesterreich
also die Preussen hatten die Ideologie, wo mehrheitlich Deutsch-Sprechende wohnen das gehört entweder Preussen oder Österreich. Pasta. Und wenn ein Land knapp mit dem Anteil war, dann wurde "nachgeholfen". Hat einer dagegen geschoben, wurde er bekämpft wenn er "schwächer" schien. (ok schweiz noch vergessen .-- aber die war eh schon klar eingesteckt).
Wow, danke! Ich hatte mich gewundert, denn ganz offiziell ist Preußen ja nur so vorgegangen, weil Dänemark mit der Novemberverfassung gegen das Londoner Protokoll verstoßen hat, welches besagte, dass Schleswig nicht Holstein vorzogen werden darf.
Mir schien es schleierhaft, warum Preußen dieses Protokoll so wichtig war, aber nach deiner Erklärung macht es Sinn, danke!
also im Grunde: hätte es die Novemberverfassung nicht gegeben, hätte Preußen nur noch länger beobachtet und schließlich aber genauso zugeschlagen wenn der Anteil deutsch sprechender groß genug wäre. Wäre der Anteil Rückläufig, dann hätte das ja wieder einen Grund und Preußen hätte auch zugeschlagen. Also: eigentlicher Grund war nicht die Novemberverfassung (das war nur Auslöser) -- eigentlicher Grund war was ich vorher sagte: Preußen fühlte sich stark.
https://www.gutefrage.net/frage/einverleibung-holstein-krieg
Du hast doch gerade Antworten erhalten, sie scheinen dir nicht gefallen zu haben, leider gibt es keine anderen Aussagen, somit geht es nur nach dem Motto, es koennte und das kann es doch nicht sein?
Ich hab mein Abi inzwischen schon fertig, aber danke :D
schweiz ist ein anderes thema das mit Geld zu tun hat --- denen hat man erlaubt den Anteil Deutsch Sprechender zu haben ohne dass man Ambitionen hatte sie zu erobern: sicherer Hafen der Gelder der Reichen. Hab mich da auch immer gefragt warum man die Schweiz in Ruhe gelassen hat. Sogar im 2.WK.