Denkt ihr, dass der Entwicklungsstand eines Landes mit dem IQ zusammenhängt?
Höher entwickelte Länder weisen einen höheren Durchschnitts-IQ auf. Aber was war zuerst, der höhere IQ der zur besseren Entwicklung geführt hat oder der hohe Entwicklungsstand der zum höheren IQ geführt hat?
Was denkt ihr und wieso? Wenn das erstere stimmen würde, dann wäre es nur Zufall, dass manche Länder sich besser entwickelt haben als andere. Aber das ergäbe mMn auch wenig Sinn, v.a. weil Leute aus gut entwickelten Ländern auch in anderen Ländern eher einen hohen IQ aufweisen (zB. Asiaten in den USA im Vergleich zu Afrikanern in Europa, die beide in unserem System aufgewachsen sind und trdm extreme Unterschiede in schulischen Leistungen aufweisen)
7 Antworten
Du solltest erst mal unterscheiden, worüber du schreibst.
Intelligenz ist das, was ein Mensch "mitbringt", eine Fähigkeit oder ein talent, das sich unterschiedlich entwickeln kann.
Der IQ ist das, was ein Test zu einem Zeitpunkt X misst.
Schulnoten sind das Ergebnis aus Schule, Lehrern, Schülern und weiteren Einflüssen.
Weder IQ-Tests noch Schulnoten sagen viel über die tatsächliche Intelligenz eines Menschen aus. Sie geben nur grobe Anhaltspunkte, wenn man "ähnliche" Personen in "ähnlichen" Situationen vergleicht.
Was nur höchst selten der Fall ist.
https://www.br.de/themen/wissen/intelligenz-iq-test-intelligenztest-hochbegabt-100.html
Ich glaube, dass die IQ-Tests durch industrielle und ökonomischen Denkweisen geprägt sind. Ähnliche Fragestellungen tauchen im Alltag häufiger auf als in Entwicklungsländern. Deswegen sind die Menschen entwickelter Länder besser auf die Tests trainiert und schließen entsprechend besser ab.
Das Potenzial schätze ich eher ähnlich ein. Gut integrierte Menschen, deren Vorfahren aus Entwicklungsländern kommen, liegen ganz bestimmt im Schnitt genau dort, wo heimische liegen. Die Genetik macht da keinen Unterschied.
Lt Grafik gibt es noch immer Unterschiede in den USA auch wenn diese schon schwächer sind als zw den Ländern
Tja, dann ist das halt so. Es wird sich mit der Zeit einpendeln.
Man muss es nehmen, wie es ist. Einbilden würde ich mir nichts darauf, zu der besser abschneidenden Gruppe zu gehören (aber manche brauchen das wohl anscheinend). Ich werde durch solche Statistiken nicht zu einem klugen Menschen.
Ist genau wie mit den Veganern. Der prozentuelle Anteil an Hochschulabsolventen unter den Veganern ist höher als unter den Nichtveganern.
Sollte ich Veganer werden, um einen höheren Bildungsabschluss zu erlangen?
Lies dir doch mal den Abschnitt "Rezeption des Buches" von dem Wikipedia Artikel deines erwaehnten Werkes durch.
https://de.wikipedia.org/wiki/The_Bell_Curve#Rezeption_des_Buches
Da findest du Gruende fuer den Unterschied.
1) Länder haben keinen IQ.
2) Der IQ wird nur für die Vergleichsgruppe des Getesteten festgelegt, und zwar auf 100.
Immer wieder:
Die Bevölkerung eines Landes hat einen Durchschnitts IQ und die Tests sind so genormt dass 100 ca. d. Durschnittswert eines mitteleuropäischen Staates zeigt
Mit einem kleinen Blick nach Amerika: Hmm... nein, nicht unbedingt. Zumindest nicht mit dem IQ des GANZEN Landes.
Etwas über dem Trump-Niveau.
Also knapp unter dem IQ eines Toastbrotes.
Oh, sorry... Hast du dein Schild etwa zuhause vergessen? Falls du noch gar keins haben solltest: Hier ist dein Schild....
Die unterschiedlichen Ergebnisse in den IQ-Tests beruhen einzig und allein auf unterschiedlichen bildungstechnischen Voraussetzungen.
https://www.google.com/search?q=bellcurve+black+white&tbm=isch&ved=2ahUKEwiEjPyE3vPmAhUoo7QKHfGODxcQ2-cCegQIABAB&oq=bellcurve+black+white&gs_l=mobile-gws-wiz-img.3..0i8i13i30.5113.8439..8883...0.0..0.171.1369.0j12......0....1.........0i13j0i13i30j0i19j0i8i13i30i19.ya7T50BYvTY&ei=0KYVXoTkDqjG0gXxnb64AQ&bih=572&biw=360&client=ms-android-samsung&prmd=inv#imgrc=la52ou9G7ivjYM&imgdii=BptaDTDC1jW7YM