Denkt ihr dass Insekten das "Fleisch der Zukunft" sein könnten?

Das Ergebnis basiert auf 11 Abstimmungen

Glaube ich nicht, weil 64%
Könnte sein, weil 36%

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Könnte sein, weil

Ja unbedingt im Angesicht des hohen Wasser-und Ressourcenmangels der heutigen Zeit der Ausbeutung dieser Welt! Zur Zeit wegen der politischen Lage aber auch wegen des Klimawandels und die Zukunft biete noch viel mehr! Die "Fleischproduktion" ist sehr kostenintensiv und hat einen enormen Wasserverbrauch nötig und viele Ressourcen, insbesondere die der größeren Säugetiere (Futterpflanzen und tierische Versorgung), das kann auf Dauer nicht fortgeführt werden. Es wäre schlau wenn Euopas Nahrungsmittelindustrie in den Insektensektor einsteigt, günstiger in Produktion, durch Züchtung günstig, wenig Investition in Futter nötig...und hoher Nährstoffgehalt. Zubereitung einfach. Erträge hoch.

80% der Weltbevölkerung verwenden Insekten aller Art in der Küche, das kann die europäische ebenfalls, die Märkte sollten sich vorbereiten. Das in Deutschland zu etablieren mit gutem Marketing wäre ein Riesenschritt in die richtige Richtung. Ich höre schon Stimmen die rufen: "Bäh, ich esse doch keine Instekten" aber ich denke es ist alles eine Sache der Überzeugung und des Marketings 😜. Der Mensch ist lernfähig.

Ich selbst bin Vegetarierin und kann gut darauf verzichten aber ich denke man kann sich daran gewöhnen wenn man unbedingt Tiere essen möchte. Insekten sind besser als größere Tiere. Meine Meinung.

Glaube ich nicht, weil

Hallo,

hier in der Schweiz sind gewisse Insekten schon seit Jahren als Lebensmittel zugelassen. Ein kurzer Hype war da, die Situation jetzt ist eher mau. Ein paar Produkte (welche sich nicht so verkaufen) gibt es auf dem Markt.
Ich sehe das Potential in Insekten eher als Futter für andere Tiere. Oder dann für den menschlichen Verzehr in stark verarbeiteter Form oder als Zutat.

LG

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Lehre und Studium als Lebensmitteltechnologe
Glaube ich nicht, weil
  • Sie schmecken nicht so gut wie zum Beispiel Hühnchen oder Schweinefleisch, oder auch Eier
  • Sie müssen auch gefüttert werden- und das wird nicht nur mit Müll oder so geschehen. Also wird man auch dafür Feldfrüchte verpulvern, die man stattdessen lieber gleich essen sollte. Das betrifft derzeit vor allem Soja und Weizen.

Deshalb denke ich das wird nix. Allenfalls Nischenmarkt.

Könnte sein, weil

In ganz ferner Zukunft, wenn die alten Fleischliebhaber ausgestorben sind. So lange ein Markt für Fleisch da ist, wird er auch bedient.

Könnte sein, weil

In Asien und Afrika isst man diese bereits. Meine Freundin ist aus Thailand und schwört auf Heuschrecken.

In Südamerika auch 👍

1