Denkst du, verursacht eine Welt ohne Grenzen Frieden oder pures Chaos?

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Pures Chaos.

Fang bei dir an. Dein Körper hat Grenzen. Du möchtest diese sicherlich nicht verletzt sehen.

Weiter geht es mit dem Denken, mit Dörfern, Städten, Landkreisen, Bundesländern, Ländern, Kontinenten.

Die Welt ist bis ins kleinste Detail in individuelle Räume zerlegt, die jemand für sich, oder einige für ihre Gemeinschaft, oder ein Land für alle Bewohner schützen wollen.

Das wird nicht funktionieren, da sich dann 8 Milliarden Menschen einer Regierung und einem "System" sozusagen unterwerfen müssten.

Letztlich würde das in die absolute Unfreiheit führen.

Ich bin froh, ein wenig "Auswahl" zu haben - unterschiedliche Kulturen, Systeme, Regierungsformen, etc., die durchaus ein wenig in Konkurrenz zueinander stehen - und zwischen denen man (mit gewissen Einschränkungen) auch wechseln kann, indem man seinen Wohnsitz verlegt.

Damit bist du nicht weit von mir entfernt. Gottseidank müssen sich die Herrschenden der Welt noch ein bisschen zurückhalten, weil ihnen die Beherrschten mit gewissen Einschränkungen auch davon laufen können.

1

Für den einzelnen Menschen wäre es sicher besser – aber, so, wie die Menschen drauf sind, würden sie trotzdem ständig Konflikte austragen. Obwohl eine Welt ohne Grenzen ein Fortschritt wäre. Dann müsste man nämlich Global alles festlegen. Gleiche Löhne etc. Grenzen sind sowieso ein unnatürliches Konstrukt. Ursprünglich gab es einmal eine Welt ohne Grenzen.

Wichtig sind die persönlichen Grenzen, die von anderen zu respektieren sind:

Wenn die Menschheit so weit wäre, könnten wir auf staatliche Grenzen verzichten und die Welt wäre deutlich friedlicher.

 - (Welt, Frieden, Chaos)

Das ist es, Machtnix, genau DAS ist es.

3

Eine Welt in der es keine Grenzen gibt, verursacht nur Chaos.

Es ist gut, dass man nicht tun und lassen kann, was man will.

Was möchtest Du wissen?