Definition von Charakter Stärke/ Schwäche
Wie würdet Ihr Charakter- Stärke / Schwäche, Definieren / Beschreiben.
(Nicht von Wikipedia) Eure eigene Meinung, so aus dem Stegreif. Bin für alle Antworten offen. Auch welche, die nicht direkt damit zu tun haben.
Warum ich das wissen möchte? Versuche ein Buch zu schreiben. Weis noch nicht ob es überhaupt fertig wird. Momentan hänge ich an einer Szene fest wo Charaktere Beschrieben werden.
Schon mal Danke für Antworten.
Mit freundlichen Grüßen scooby
6 Antworten

Die Definition ist wahrscheinlich eine Frage der eigenen Werte und Vorstellungen. Was dem einen als Charakterschwäche gilt, sieht der andere als Stärke an.
Beispiele für "Schwächen": Sturheit, Geiz, blinder Gehorsam, Mittelmäßigkeit - Und nun dieselben Charaktereigenschaften aus positiver Sicht: Hartnäckigkeit, Sparsamkeit, (Arbeits)Eifer, Bescheidenheit.
Man denkt, normalerweise würde man doch sicher zwischen Geiz und Sparsamkeit unterscheiden können, nicht? Je mehr Menschen man aber dazu befragen würde, umso mehr Bandbreite bei der Definition würde man erhalten. Wann hört die Sparsamkeit auf und wann beginnt der Geiz? Da scheiden sich erst die Geister....So ist es mit den meisten Charakterschwächen und -stärken.
Noch ein letztes Beispiel: ein Regionalpolitiker hier in der Gegend war nach langen Jahren in einem leitenden Amt arrogant, unbelehrbar und rücksichtslos starrsinnig geworden (sagten seine Gegner). Eine Wahl stand an. Die Kritik war so groß und der liberalere, kompromissbereitere Gegenkandidat so aussichtsreich, dass sich die Partei des Amtsinhabers schon etwas Besonderes ausdenken musste. Man wartete gespannt auf das erste Wahlplakat. Darauf stand dann sinngemäß: "Wählen Sie den Kandidaten mit Profil, mit Ecken und Kanten, die er sich auch nach vielen Erfahrungen und Kämpfen in der Politik erhalten konnte." Jede Seite hat eben zwei Medaillien:).

Charaktere am besten durch ihr Handeln beschreiben, nicht einfach: er ist stur.
Charakterliche Stärke ist es für mich, wenn man das richtige tut oder tun will, ohne zu beachten, ob man sich selbst dadurch schadet, also, zum Wohle anderer zurücksteckt, ohne sich ausnutzen zu lassen. Für die Rechte seines Kindes zu kämpfen ist stark, sich aus einer Beziehung zu lösen, die einen fertig macht, ist es ebenfalls. Man lässt sich nicht unterkriegen. Zivilcourage zeugt auch von einem starken Charakter.

Ach ja: ein schwacher Charakter wäre es zB, wenn man sich immer nur den leichtesten Weg aussucht.. und dann vll auch noch darüber jammert, dass man sein Leben nicht im Griff hat. Wenn man sich als Opfer sieht. Wenn man etwas zum Besseren ändern kann, sollte man es tun. Wenn nicht, sollte man es akzeptieren.

gute antwort, gutes beispiel, dafür gibts schonmal nen DH.

Spontan würde ich sagen bildet sich der Charakter aus den vorhandenen Personenbeziehungen, Lebensverhältnissen, eigenen Interessen, vorhandenen Entfaltungsmöglichkeiten...

Gar nicht, da die Menschheit diese Definition gesetzt hat.

charakter stärke ist für mich einfach sowas wie schneid
top antwort.