Definition Kälte- und Wärmezeiten?
Hallo!
Ich muss eine Arbeit über dieses Thema schreiben, aber finde diese Definition nicht :l
Kennt sie jemand? Wäre echt nett wenn mir sie jemand erzählen könnte :)
Danke im vorraus
4 Antworten

Also: wir sprechen von einer Eiszeit oder besser einem Eiszeitalter, wenn mindestens eine der beiden Polarregionen vergletschert ist. Das heißt, dass wir aktuell immer noch in einem Eiszeitalter leben.
In einem Eizeit können sich Abschnitte mit durchschnittlich kälteren und mit durchschnittlich wärmeren Temperaturen abwechseln. Die Abschnitte mit durchschnittlich kälteren Temperaturen werden Kaltzeit oder Glazial genannt. Die zwischen den Glazialen liegenden Bereiche heißen Interglaziale oder Warmzeiten. Aktuell leben wir in einer Warmzeit. Verwirrenderweise werden auch die Kaltzeiten oft auch einfach "Eiszeit" genannt. So wird beispielsweise die zeitgeschichtlich jüngste (letzte) Kaltzeit Würm- (im Alpenraum) oder Weichsel-Eiszeit (in Nord- und Mitteleuropa) genannt.

Eine Eiszeit ist eine Phase des Erdklimas wo die Durchschnittstemperatur so sehr fällt, dass es Orte gibt die mit Eis bedeckt sind.
In einer Warmzeit ist es dagegen häufig Tropisch und komplett eisfrei.

Die Abschnitte heißen ja auch Warm- und Kaltzeiten. Es sind Phasen mit höheren bzw. tieferen Temperaturen und weniger bzw. mehr Eisflächen. Sie lösen sich grob alle zig- oder hunderttausende Jahre ab.
Solche Warm- und Kaltzeiten gibt es nur in Eiszeitaltern, in denen einer oder beide Polregionen mehr oder weniger vereist sind. Das aktuelle Eiszeitalter begann im Süden vor ca. 34 millionen Jahren, als der antarktische Kontinent zum Südpol wanderte. Die Vereisung der Arktis begann erst vor ca. 2,7 millionen Jahren.
Der immer noch übliche Begriff "Eiszeit" unterscheidet nicht sauber zwischen lang- und kurzfristigen Änderungen der Eisbedeckung und sollte daher vermieden werden.

Versuch es mal mit diesem Link, ich glaube, das sollte einige deiner Fragen beantworten können. Vielleicht sogar alle. :)