Damals?

8 Antworten

Nicht nur Salz war früher ein teures Produkt, auch Gewürze, Zucker usw. Grund war das diese Sachen importiert werden mussten über Schiffe oder Landwege. In der Antike wurde Salz aus Meerwasser durch Trocknung gewonnen oder in Salzwüsten abgebaut, im Mittelalter siedete man schon Salz aus salzhaltigem Wasser aus, es wurde aber auch weiter importiert. Wegen Salz wurden auch Kriege geführt, denn Salzhandel bedeutete Reichtum und Macht. Salz diente früher hauptsächlich zum Haltbarmachen von Fleisch und anderen Lebensmitteln, denn Kühlschränke gab es ja noch nicht und die Bauern haben damals nur 1 bis 2 mal im Jahr geschlachtet. Daneben wurde es natürlich auch zum würzen genutzt und war gleichzeitig eine wichtige Mineralienquelle, quasi eine natürliche A bis Z Tablette.

Ja, klar.

Ohne Salz schmeckt alles fade. Außerdem gab es früher kaum andere Frischhaltungsmöglickeiten wie Kühlschränke. Also, hat man Fleisch und Gemüse eingelegt.

Joooo🔥

Ja, Salz war früher voll wertvoll, deswegen wurde es "weißes Gold" genannt. Es war schwer zu bekommen und wichtig zum Konservieren von Lebensmitteln. Leute haben sogar mit Salz bezahlt!

Lg, 🐉FeuerDrache1x🔥

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich habe eine 1 in Geschichte😌 xD

Eclair89  20.02.2025, 12:10

Schwer zu bekommen war es nicht. Jeder Mensch in Europa hatte es und musste sogar einen Vorrat davon haben, der sich über mehrere Wochen hält.

Salz war ein Alleskönner, man konnte würzen, pökeln, aufbewahren und konservieren. Der Name liegt nahe, weil es dazu noch unglaublich teuer war.

Woher ich das weiß:Hobby – Seit Jahren leidenschaftlicher Hobbyhistoriker!

Salz war früher neben dem Trocknen (Dörren) fast die einzige Möglichkeit Lebensmittel haltbar zu machen. Einwecken wurde erst später möglich und Kühlgeräte gibt es in allen Haushalten erst seit den Fünfzigerjahren.

Von daher war der Bedarf immens und die Förderung nicht so effizient wie sie das heute ist.

Deswegen waren Städte wie Salzburg oder Schwäbisch Hall auch lange Zeit ziemlich reich.