Computer per AV-Receiver mit Beamer verbinden
Hallo Alleswissende ;)
Bevor ich anfange erstmal eine Beschreibung meiner Geräte
Ich habe Zuhause einen Beamer (BenQ TH681) und eine Surround Anlage mit AV-Receiver (Pioneer VSX-422). Am AV Receiver sind 4 HDMI Eingänge und ein Ausgang, er verbindend alle Quellen (Blu-ray Player, Sat-Receiver, Computer) mit meinen Beamer. Alle meine Aufgeführten Geräte habe ich mit HDMI High Speed Kabel an Receiver angeschlossen. Der HDMI High Speed Kabel von Computer (Grafikkarte: NVIDIA GTX 760) ist 5m lang, der von Receiver zum Beamer 10m.
So weit so gut, jetzt zu den eigentlichen Problem
Wenn ich auf den Computer umschalte erkennt der Beamer das Signal nicht und mein Monitor fangt an in regelmäßigen Abständen zu flackern. Wenn ich dann mal in die NVIDIA Systemsteuerung gucke sehe ich das der Beamer anscheinen erkannt wurde. In der Liste "Mehre Anzeigen einrichten" sehe ich meinen Monitor und den Beamer. Der Beamer hat die Bezeichnung "BenQ PJ". Allerdings verschwindet er auch wieder (zeitgleich mit den immer wiederkehrenden flackern) nach ein paar Sekunden, und erscheint dann irgendwann wieder in der Liste, dieses Spielchen geht dann unendlich so weiter ohne das ich ein Bild sehe.
Nun frage ich mich wo der Fehler sein könnte. An einer zu langen Kabellänge kann es meiner Ansicht nach nicht liegen da Erstens der AV-Receiver als Repeater fungiert und Zweitens der Blu-ray Player und der Sat-Receiver über die gleichen Kabellängen reibungslos (und ohne Fehler in Bild oder sonstigem) an den Beamer übertragen.
An was könnte das liegen, und könnte das was mit den Kopierschutz HDCP zu tun haben?
2 Antworten
Ich denke, das es mit dem hdmi output deines pc zu tun hat. Probier mal eine andere karte. Bei meiner grafikkarte ging das ohne probleme. An der kabellänge sollte es nicht liegen. Ich hatte eine ähnliche installation auch mit beamer und avr. Eventuell kann dein pc nicht 2 monitore gleichzeitig ansteuern...
Als ich vorher mein Fernsehr an HDMI-Out dran hatte ging es auch alles ohne Probleme, also kann es ja nicht daran liegen das die Graka nicht 2 Monitore ansteuern kann. Das ist eine GTX die muss sowas können ;D
Falts es doch irgendwie mit der Graka zu tun hat (und das glaube ich mittlerweile auch weil alles andere ja irgendwo unlogisch ist) liegt es sicher an unausgereifte Treiber.

An einer zu langen Kabellänge kann es meiner Ansicht nach nicht liegen da Erstens der AV-Receiver als Repeater fungiert
Der AVR ist sicher kein Repeater.
Hast du den PC mal direkt an den Beamer angeschlossen? Funktioniert es dann?
Stell am PC mal nur auf den Beamer ohne zweiten Monitor, oder den Beamer als ersten Bildschirm ein.
Auf die Idee damit das er gleichzeitig ein Repeater sein soll kam ich auch bloß weil es als Warnung/Hinweis zu möglichen Problemen in der NVIDIA Systemsteuerung stand das ein solcher das Signal stören kann. --> Was allerdings nicht sein kann da der Fernseher der vorher dran war auch funktionierte
Ja ich hab ihn schon mal direkt angeschlossen und es hat Funktioniert. Also kann es sicher nur noch an der Verbindung zwischen der Graka und den AVR liegen.
Hab ich auch schon gemacht, hat nichts bewirkt