Chinas Überbevölkerung :)

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Die Kinder Chinas sind für die Eltern eine Art Lebensversicherung. In dem etwas schlecht aufgebauten System von China gibt es für einfache und arme Menschen nicht genug Möglichkeiten, sich im Alter abzusichern. Wenn ein einfaches eher ärmlicheres Paar also nur ein oder sogar kein Kind hätte, dann gäbe es niemanden, der sich im Alter um sie sorgt und sich um sie kümmert. So haben Familien in einem armen Umfeld immer sehr viele Kinder, damit diese später genug verdienen oder bekommen, damit sie die Eltern mitversorgen können.

So habe ich das gelernt. Über Lösungsvorschläge oder Ähnliches kann ich nicht viel sagen.

Zingzang

Das ist aber nicht von der Realität gedeckt! Die Führung Chinas hat seit dem überaus klugen Deng Xiaoping das Problem erheblich reduziert: gibt es doch in den Agglomerationen die Einkindpflicht, die nur unter besonderen Umständen aufgweicht ist - z. B. zwei Einzelkinder dürfen zwei, aber auch nicht mehr, Kinder machen! Und Minderheiten-Völker habe da mehr Freiheiten und Chinesen, die im Ausland waren, dürfen auch mit mehr als einem Kind wieder heim kommen :-)! Till

1

Dort gab es schon immer einen starke Bevölkerungsdichte. Ein jährlicher Zuwachs von nur einem Prozent ergibt schon bei einer Milliarde Leuten bereits eine absolute Zahl von 10 Millionen, was einige Staaten nicht mal als Gesamtbevölkerung haben.

Viele Kinder zu haben bedeutete dort traditionell immer schon Reichtum. In der zumeist dörflichen Bevölkerung galten sie außerdem als billige Arbeitskräfte und als Altersvorsorge. Dort steht (bis heute, wenn ich nicht irre) in der Verfassung, dass die Kinder im Alter für ihre Eltern zu sorgen haben.

Der wachsende Lebenstandard betrifft gegenwärtig v. a. die städtische Bevölkerung, die aber immer noch mal gerade bloß um die 15 % der Gesamtbevölkerung ausmacht. Und die Bäuerlein haben sich, historisch gesehen, noch nie so richrtig an die Vorgaben der Zentralregierung gehalten, auch nicht an die sog. "Ein-Kind-Politik".

Die Bevölkerungsdichte in Deutschland ist doppelt so hoch im Vergleich zu China.

Demnach sollte doch die Überbevölkerung in Deutschland doppet so hoch sein, wie in China.

1

Es scheint so, als wenn die Menschen dort zuviel Zeit hätten und deshalb immer mehr Kinder produzieren. Das führt dann zur Überbevölkerung.

Es scheint, daß Du einfach so - ohne zu denken - schreibst :-(

2

Hi, guck mal in den Fischer Weltalmanach (zB bei USM.de zu haben). Chinas Bevölkerungsdichte ist geringer als in der total überbevölkerten BRD, ganz zu schweigen von den Niederlanden!! Also wenn, dann sollte man mal hier davon abkommen, Kindergeld für mehr als zwei Kinder zu zahlen, ab drei müsste sogar eine Umweltabgabe erhoben werden. Die Behauptung von wegen Rentenversicherung ist übler Unfug! Kinder ohne Job bringen auch nichts in die Rentenversicherung. Um dieses Problem zu lösen, wäre es wichtig, an die Großen Kapitalstämme mal ranzugehen!! Aber da ja genau dieses Kapital unser Land de facto regiert, wird sich bis zu einer Revolution nichts ändern - so befürchte ich das. Forscht mal über das Thema: "The New World Order" nach! .... Till

bessere Medizin, bessere Hygiene

Was möchtest Du wissen?