Was ist der Unterschied zwischen heterogenen und homogenen Gemischen?
was ist da für ein unterschied? ...den versteh ich einfach nicht...
9 Antworten

http://www.chemieeasy.de/
Da gehts eigl. auch um Chemie, Deine Frage wird auch beantwortet, zum Beispiel Milch, Farbe als heterogenes Gemisch...

Bei heterogenen Stoffgemischen kann man die einzelnen Bestandteile mit dem Auge voneinander unterscheiden. Bei homogenen Gemischen kann man dies nicht, da der Stoff völlig einheitlich erscheint.

hey,also geht es darum wie man es SIEHT?weil unser lehrer hat uns des auch so beigebracht aber in unserem chemie-buch steht das milch heterogen ist ABER mit bloßem auge würde man sagen dass es homogen ist?????

Heterogen ist ein Gemisch mit nicht chemisch gelösten Bestandteilen, homogen ist es, wenn es sich vollständig zu einem neuen Gemisch chemisch verbunden hat.

Nach dieser Definition ist ein Reinstoff heterogen, weil keine chemische Lösung vorhanden ist, wogegen ein aus einer Lösung ausgefällter Stoff homogen ist, weil zu einem neuen Gemisch chemisch verbunden???
Deine Definition stiftet Verwirrung, weil sie nicht korrekt ist.

heterogen: Man erkennt, daß es eine Mischung ist, weil die beiden Bestandteile getrennt sichtbar sind. Zum Beispiel: Öl schwimmt auf Wasser, Sand liegt unter Wasser, Rauchpartikel in Luft, Fruchtfleisch in Saft.
homogen: Es bildet ein einheitliches Aussehen, man kann nicht sofort erkennen, daß eine Mischung vorliegt. Zum Beispiel: Salz in Wasser gelöst, Urin, Luft (aus mehreren Gasen wie Stickstoff und Sauerstoff zusammengesetzt).


Stimmt nicht ganz. Milch ist auch heterogen, man erkennt aber nicht, dass es heterogen ist.

Milch besteht aus Fett und Wasser, das ist gut zu erkennen mit der Lupe.



Gibt es da auch irgendwelche bilbeispiele von stoffen die homogen und stoffe die heterogen sind??
super, genauso müssten dat mal die lehrer erzählen, danke!!