Chemie: Ausbeute berechnen.
Hallo bin gerade bei der Prüfungsvorbereitung. Ich habe ein paar schwierigkeiten bei der Ausbeute berechnen. Habe als Beispiel die Verbrennung von Traubenzucker bei 10 Gramm O2 C6H13O6 + 6(O2(g)) = 6(CO2) + 6(H2O) 0.075 mol + 0.446 mol = 0.446 mol + 0.446 mol 13.5g + 10g = 19.6g + 8g
Ist die ausbeute nun:
(19.6g + 8g) / 8g oder (13.5g + 10g) / 8g oder (13.5g + 10g) / 19.6g + 8g
In der Theorie steht: Ausbeute = Stoffmenge des zu erzielenden Produktes / Maximal zu erzielende Menge des zu erzielenden Produktes.
Lässt sich bei einer Reaktionsgleichung überhaupt eine Ausbeute berechnen?
2 Antworten
Bevarian hat recht mit der Aussage, dass bei chemischen Reaktionen nie mit einer 100 %-igen Ausbeute gerechnet werden kann. Bei Deiner Aufgabe soll aber eine 100 %-ige Ausbeute erzielt worden sein . Nach der Reaktionsgleichung entstehen aus n(O2) = 6 mol (das sind m = 192 g) die Stoffmengen n(CO2) = n(H2O) = 6 mol. m(O2) = 10 g (laut Aufgabe) sind n(O2) = 0,3125 mol. Durch Umsetzung mit Glucose entstehen bei völliger Umsetzung daraus n(CO2) = 0,3125 mol (das sind m = 13,75 g) und n(H2O) = 0,3125 mol (das sind m = 5,625 g)
Bei einer Reaktionsgleichung natürlich nicht. Aber die Reaktanden werden ja meist nicht zu 100% umgesetzt: wenn Du je 1 mol an Ausgangsstoffen ansetzt (die jetzt mal 1:1 reagieren sollen) und am Ende wird nur 1/2 mol an Produkt gebildet, hast Du natürlich nur eine Ausbeute von 50%
Hmm... also ist das nun richtig auf die Herstellung von Wasser durch die Verbrennung von Traubenzucker bezogen?
C6H13O6 + 6(O2(g)) = 6(CO2) + 6(H2O)
1/6 mol + 1 mol = 1 mol + 1 mol
30g + 32g = 44g + 18g
Folglich: 18g/62g -------> Ausbeute: 29%
Oder:
C6H13O6 + 6(O2(g)) = 6(CO2) + 6(H2O)
1 mol + 1 mol = 1 mol + 1 mol
180g + 32g = 44g + 18g + 150g (5/6 Mol C6H13O6)
Folglich: 18g/212g -----------> Ausbeute: 8.49%