Bufdi(Bundesfreiwilligendienst) Ja oder Nein?/Schulsabschluss Gymnasium NRW
Hallo Leute ich hab mal ne Frage zum Schulabschluss auf einem Gymnasium in NRW. Also ich bin 15 und gehe in die 10. Klasse...ich mache im Moment ein Praktikum als Erzieherin und mir macht das echt viel Spaß! :) Da jedoch meine Noten nicht wirklich die besten sind,habe ich überlegt nicht was früher von der Schule zu gehen und dann noch einen Bundesfreiwilligendienst dran zu hängen,da mir dies sinnvoller erscheint,als noch das Jahr in der Schule zu hängen,obwohl ich wärenddessen Befahrungserfahrung sammeln könnte...aber was hätte ich für einen Abschluss nach der 11. ;)?
Schonmal vielen Dank für eure Antworten :)
4 Antworten
Hallo Hanni12!
Wenn Du die Stufe 11 erfolgreich abgeschlossen hast (genügend Punkte), dann hast Du damit den schulischen Teil der Fachhochschulreife. Erst durch ein einjähriges Praktikum wird dadruch die volle Fachhochschulreife. Ob der Bufdi als Praktikum anerkannt wird, vermute ich, weiß ich leider selber nicht, müsste mich hier auch erst schlau machen. Deshalb möchte ich Dir hierzu lieber nichts sagen, was womöglich nicht stimmen wird. Üblicherweise stehen aber die Bedingungen hierfür auf der Homepage der jeweilien Schule. Falls Du ein Praktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung machst, kannst Du im Anschluss sofort mit einer Ausbildung zur Erzieherin beginnen, oder auch mit einem entsprechendem Fachhochschulstudium (quasi die Erzieherausbildung auf akademischem Nivau beginnen. Die Studiengänge heißen z.B. Erziehung der frühen Kindheit und Familienbildung oder so ähnlich.
Alternativen - Wechsel zum Berufskollg:
Solltest Du nach der 11 nicht die erforderlichen Punkte haben, dann hast Du genau wie nach der 10. Klasse damit die Fachoberschulreife (mittlere Reife mit Quali). Du könntest damit an eine zweijährige Fachoberschule mit entsprechendem Schwerpunkt wecheln und dort die volle Fachhochschulreife erlangen. Der Wechsel hätte übrigens bei entsprechenden Noten auch schon nach der 9. Klasse stattfinden können.
Ebenso bereits nach der 9. Klasse (und natürlich auch später) kann man auch auf einen dreijährigen Bildungsgang wechseln. Für Dich wäre der Schwerpunkt Erziehung und Soziales geeigente. Dort kannst Du ohne vorheriges Praktikum, Bufti oder FSJ die Ausbildung plus die Fachhochschulreife bzw. das Abitur machen.
Mein Rat:
Informiere Dich selber sehr ausführlich direkt vor Ort und mache Dir ein Bild von den verschiedenen Möglichkeiten. Erst dann solltest Du Dich entscheiden, welchen Weg Du einschlagen möchtest.
Schöne Grüße
Schule früher abbrechen: Nein. Ein mittelmäßiges Fachabi oder Abi ist viel besser als eine mittelmäßige mittlere Reife und eröffnet dir viel mehr Perspektiven (vllt willste später ja in die Kitaleitung, weil du irgendwann auch einen sicheren Job mit mehr Geld willst o.ä.)
Bufdi: Ja, eine sehr gute Idee. Ich bin immer dafür, sich zwischen Schule und Ausbildung/Uni noch Zeit zu nehmen, um mal zu arbeiten, sich zu engagieren und etwas von der wirklichen Welt mitzukriegen, bevor es wieder ans Lernen geht.
Nach der 10ten hast du die Mittlere Reife.
Ich würde empfehlen, ein FSJ zu machen. Dies würde dir auch angerechnet werden bei deiner Erzieherausbildung. Bedenke aber immer, dass die Noten passen sollten in deinem Zeugnis, das dann zählt, wenn du von der Schule gehst.
Bei G8 der schulische Teil der Fachhochschulreife sein, bei G9 der Realschulabschluss. Da lohnt sich die 11. Klasse zu machen nicht, lieber gleich nach der 10. abgehen.