Brot und Brötchen online bestellen | USA!?
Hallo! Ich bin zur Zeit für 10 Monate in den USA genauer gesagt in Minnesota. Ich wollte fragen und hoffe, dass evtl. jemand schon Erfahrungen gemacht hat von irgendwo her Brötchen oder Brot zu bestellen. (Ich meine hiermit normale oder doppelte Brötchen sowie Mischbrot.) Ich fühle mich langsam echt aufgeschmissen und esse immer weniger, da mir hier einfach so gut wie nichts schmeckt. (Was sich dann am Ende auf Kräfte usw. auswirkt..) Wenn also jemand eine Ahnung hat, wo man gute Brötchen / Brot (Aufbackbrötchen ebenso möglich) herbekommen kann, wäre es nett wenn man mir diese informationen bereit stellen kann. Ich habe bereits gesucht und gesucht jedoch nichts gefunden...
MfG. aus Amerika, Vincent :-)
9 Antworten

Du mußt doch nur einen deutschen Bäcker suchen, die gibt es mittlerweile fast überall. Online kannst Du doch maximal nur Aufbackbrötchen bekommen.
Ist selber backen keine Option für Dich ? Ich würde es lernen wollen, wenn ich das Zeug partout nicht bekommen kann.

Finde mal einen deutschen Bäker. Ich hab keine Lust jeden Tag 100-200 Meilen zu fahren! :-D
Ich bin aufm Land und nicht bei irgend einer Großstadt in der Nähe..
Ich werde es mal versuchen mit selber machen. Das Problem ist, dass es keine Würfel Hefe wie wir es kennen gibt, sondern nur trockene Körner so zu sagen und ich nicht weiß, ob das trotzdem funktioniert.

Mein Sohn hat sich einfach das Brotbacken selbst beigebracht, komplett mit Sauerteig. Ich freue mich schon immer auf sein Brot, wenn ich ihn besuche.
Es gibt genügend Rezepte im Netz. Die Zutaten sind alle in den USA erhältlich.

Chefkoch hilft dir :) aus wenig zutaten brot machen- oder bananenbrot :) lg

Mehl Salz Wasser Hefe - und dann Brötchen selberbacken - schau mal bei Chefkoch.de rein - da steht ne Menge drin und die o.g. Zutaten werden ja nicht soooo unterschiedlich sein, als wie hier in good old Germany !
Kann Dich aber verstehen, die machen wahrscheinlich schon ALLES aus Genzeugs & Chemie, darum sind die auch alle fett und krank.
Kopf hoch - !!!

Kein Wunder, wenn Du nix vernünftiges zu essen bekommst:-)
Brauchst du was zum Mittag ? Bring mal den Amis bei, wie man Pizza macht.
1 Blech Pizza
Der Reihenfolge nach.................Ofen vorheizen - volle Pulle !!
Sauce im Mixer herstellen:
Normale Version:
1/2 - 3/4 Schale reife Cocktailtomaten, oder 3-5 Tomaten mittelgroß, gut gereift
2-3 EL Tomatenmark
Prise Pfeffer
1/2 TL. Paprikapulver scharf
1 Stäubchen Muskat
1 TL. Zucker
- abschmecken und evtl. nachwürzen.
Bei Salami oder Schinkenpizza das Salz fehlen lassen, sonst noch
1/4 TL. Salz zugeben.
Sollte später mit Ananas belegt werden, 1 bis 1-1/2 TL. Mehl zugeben
Scharfe Version: ( ohne Schmand ) jedoch noch
1 Prise Chayenne, oder 2 Prisen bunten Pfeffer und
4 EL. Saft von scharfen Peperroni´s aus dem Glas hinzugeben
Alles gut durchmixen.
Teig herstellen:
375g Mehl in Knetschüssel mischen mit:
1 TL. Zucker
1 TL. Salz
1 gestrichenen EL Oregano
1 Würfel Frischhefe
250 ml lauwarmes Wasser
Mit Handrührgerät gründlich durchkneten.
Teig auf Backpapier legen, mit Mehl bestreuen und in Blechgröße ausrollen.
Auf dem ausgerollten Teig gleichmäßig die Sauce dünn verteilen
Pizza belegen mit Schinken und Ananas, oder Salami,
oder 2 Dosen Thunfisch, oder nach Geschmack
Käse :
1 Ecke Gouda jung bis mittelalt, oder Maasdamer in Scheiben schneiden und ausreichend den Belag
bedecken, jedoch bei stark saftigem Belag ( z.B. bei Ananas ) zum " Abdampfen " nicht alles bedecken.
Auf den Käse ca. 1-2 TL Paprika-scharf streuen.
Backen:
Im vorgeheizten Ofen ca. 18-23 min backen,
bis der Käse zerlaufen ist und leicht braun wird.
Fertige Pizza auf einem Eisengitter auslüften lassen, sonst wird der Teig matschig.


Aber.....das ist doch keine Pizza:-) Das ist amerikanischer Kunstkäse mit Chemiebelasteter "Wurst" und Morzarella aus Kuhmilch im Teigrand - auf einem Fladen, der laut Lebensmittelgesetz in Deutschland als "Kuchen" durchgehen würde....nein nein nein.... das ist nicht wirklich Pizza !! Öchlöchswürgelwäärrx

Back doch selbst
Es gibt Bäcker in Deutschland die Brot verschicken, aber eine Lieferung aus D nach USA würde sicher zu lange dauern.
Das Brot währe sicher hart befor es vom Zoll breigegeben ist
Das klingt ja schon mal gut, darauf bin ich selber noch nicht gekommen.. *schäm*