Bringt ein Sportluftfilter etwas bei einem Diesel?
Ein Bekannter hat in seinem Polo 9n 1. FSI einen Sportluftfilter. Beim Gas geben hat er so einen satten sportlichen Klang.
Ich habe einen Fiat Bravo 1.9 Multijet. Also Common-Rail Turbo-Diesel. Merkt man da mit einem Sportluftfilter Änderungen beim Klang?
1 Antwort
ja . der oroginal luftfilterkasten ist so gebaut das der motor möglichst leise ist . ein offener luftfilter ist immer lauter als der originale . weil du einen turbo hast wirst du vor allem mehr von dem turbo hören . offene luftfilter sind meistens verboten . wie viel unterschied das macht ist von fahrzeug zu fahrzeug verschieden . am besten funktioniert das bei motoren ohne turbo . egal ob benziner oder diesel . ich hatte mal einen vw golf 1 diesel ohne turbo . ich hab mal den luftfilter abgebaut . das klang super . aber ich bin nur einmal kurz damit gefahren . weil das ist nicht gut ohne filter zu fahren . ausserdem ist das einspritzsystem für den original luftfilter abgestimmt . bei einem sportluftfilter bekommt der motor eigentlich zu viel luft . ich sage eigentlich weil einige haben offene sportluftfilter eingebaut und das auto fährt genau so gut wie mit dem originalen und kaputt gehen die auch nicht . aber der original filter ist halt das ideale . ein k&n austauschfilter für den original luftfilterkasten kann man machen und das ist auch erlaubt . vom klang her bringt das aber nichts . oder vielleicht nur ein ganz bisschen . so einen fiat bin ich auch schon gefahren . fährt sich super . wenn der motor dazu noch einen coolen sound hätte wär das natürlich um so besser .