Bremskraft zu gering an meinem Polo?
Hi, bei meinem vw polo 6n2 1.0 50ps ist die bremsleistung nur sehr Mau. Habe letztens erst den unterdruckschlauch vom BKV wechseln lassen da er falschluft gezogen hat. Aber die bremswirkung ist wie vorher, - schwach. Bremsflüssigkeit wurde auch schon im ATU (?!!) gewechselt und entlüftet. Wenn ich etwas stärker bremsen muss dann kann ich das pedal ganz durchdrücken und die entsprechende bremslezistung die daraus ensteht ist meiner meinung nach zu gering. Ich höre wenn ich ganz durchdrücke, beim langsamer werden eine art rauschen/schleifen von unten. Bremsbeläge und scheiben sind auch noch gut. Was kann denn noch das problem sein? Ich verzweifel langsam..
7 Antworten
Lass mal von der Fachwerkstatt nicht die ATUnwilligen deine Bremse beurteilen.. ev kann der Bremskraftregler an der Hinterachse oder auch die Trommelbremse bzw deren Gestänge Ursächlich sein.. Unkorrekt aufbewahrte / gelagerte Bremsflüssigkeit kan auch die Ursache sein, ist aber eher selten. Das kann man in Fachwerkstätten oder beim Tüv messen lassen .
Auf Wasseranteil prüfen lassen kostet wenig ist aber zielführend.. Dann hätte man dir alte Flüssigkeit nicht gebrauchte aber alte verkauft was auch nicht korrekt währe..
Bremskraftregler ist eine alte und bekannte gheschichte .. Woher kommst du ? ev kann ich eine geignette Werkstatt empfehlen oder der schrauber soll bei mir anrufen wenn der nicht weiterkommt dann erkläre ich ihm was ich meine.. Kontaktdaten über PN.
Ich hatte da mal einige Fälle bei denen der autom Nachsteller/ Federgespannter Keil so verschmutzt war das es sich nicht gehalten / verrastet hat . Das fühlt sich an wie wenn das keine Bremskraftwirkung vorhanden ist oder nur zu wenig..
Joachim
Sorry komme aus dem Stuttgarter / Esslinger Raum Ich kann jedoch ev telefonisch helfen , sende PN und du bekommst meine Mobil-Nummer Joachim
Dein erstes Problem ist wohl ATU! Wenn die Bremsen nicht richtig entlüftet sind, kannst Du das Bodenblech durch treten ohne wirkliche Bremswirkung.
Es kann bisweilen nötig werden öfter zu Entlüften, bis alle Luft aus dem Hydroaggregat des ABS raus ist. Liegt hier der Fehler, zeigt das ABS meist nach ein paar Meter Fahren und dabei mal bremsen eine Störung an und reagiert auch schon bei normalen Bremsvorgängen auf trockener Straße.
Wenn die Bremsen nicht richtig Gereinigt wurden, als neue Beläge und Scheiben eingebaut wurden, verklemmt sich gerne mal der Schwimmsattel der vorderen Bremsen. Die Bremskolben müssen dabei recht weit ausfahren ohne die Beläge wirklich an die Scheiben zu pressen.
Dies sollte umgehend geprüft werden! Wobei man das auch selbst machen kann:
Vorderräder abschrauben. Dann sieht man schon die Bremssättel.
Je nach Variante vorgehen, wie im Bild beschrieben.
Zusammensetzen erfolgt natürlich sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge. Ggf VOR dem Zerlegen ein Foto machen!

Übrigens: Der Beitrag von SKR700 zu Deiner anderen Frage bezüglich des Zustandes des Bremsbelages ist goldrichtig! Vor Allem der Teil, wo er auf die saubere Führung der Bremsbeläge hinweist. Das hatte ich im Eifer des gefechts vergessen!
Ich würde sagen dass die Falschluft beim Motor nicht durch den Unterdruckschlauch kommt sondern der Bremskraftverstärker defekt/undicht ist. Dieses Rauschen/Schleifen ist möglicherweise die Luft die man durch den BKV strömen hört.
Wenn ein BKV undicht wird ist es nicht unbedingt altersbedingt, es kann auch an einem defekten Rückschlagventil der Unterdruckleitung liegen. Macht man den Motor aus kann dann benzinversetzte Luft einströmen, das Benzin ist aggresiv genug um den BKV zu schädigen.
Kriegst du das ABS auf trockener, griffiger Straße noch in den Regelbereich?
Erst wenn das nicht mehr geht, würd ich mir richtig Sorgen machen. VW-Bremsen fühlen sich im Alter oft etwas schwammig an. Wenn du einen knackigen Druckpunkt wolltest, hättest du halt einen Starlet kaufen müssen ;-)
Man sollte die komplette bremsanlage auf leckere untersuchen ob das nun am hauptbremszylinder und dessen Verbindungen liegt an einem Schlauch oder sogar an nicht korrekt verschlossenen schraube ambremssattel etc. Es gibt vielfältige Möglichkeiten
ja also ich komme aus Kaiserslautern in der Pfalz