Bremsen Mitsubishi L200 2?
Hallo liebe Community.
Aktuelle Situation:
Mein Mitsubishi L200 steht wieder in der Werkstatt. Kundendienst.
Jetzt sind mir vor einer Woche die Bremsen vorne kaputt gegangen. Sie kratzen, das hört man deutlich. Die Bremsscheiben sind dadurch geschädigt worden. Meine Werkstatt hat gesagt, dass man Scheiben und Backen austauschen muss.
Mein eigentliches Problem ist das, dass der Fall schon vor einem Jahr aufgetreten ist, aber da waren es nur die Bremsbacken, welche man austauschen musste. Jetzt habe ich schon wieder Probleme.
Ich habe das Auto schon 3 Jahre und schon 2 mal wie oben beschrieben Probleme mit den vorderen Bremsen. Das ist doch nicht normal oder? Könnt ihr mir in dem Thema weiterhelfen? Kann man da was unternehmen oder sich beim Händler beschweren?
Kurze Daten zum Auto:
BJ 2015
Gekauft mit 50 Kilometer (Vorführwagen)
Hat jetzt 60000 Km aufm Buckel
Und in 3 Jahren 2 mal Probleme mit den Bremsen vorne
Vielen Danke für eure Rückmeldungen
5 Antworten

Nach nicht mal 10`000? Das Auto, das ich gerade fahre, hat 110'000 und noch die ersten Scheiben und Beläge!
Klar kann es sein, dass bei einem schweren Fahrzeug schon mal bei 30'000 die Beläge durch sind, aber da schon sollte man mal gründlich den Fahrstil überdenken...
Wenn das Fahrzeug viel stand (wovon bei den von Dir genannten Zahlen wohl auszugehen ist!), können natürlich auch die Scheiben mal etwas stärker korrodieren, sodass sich wie Pockennarben bilden und dann helfen nur noch neue Scheiben.
Und wenn die Beläge auf riefigen, etwas verballerten Scheiben liefen, dann tut man gut daran, auch die Beläge gleich mit zu tauschen - egal wie dick sie noch sind.
Meine Vermutung wäre ja, dass man besser schon bei der letzten Runde beides gewechselt hätte.

wer so lange fährt bis eisen auf eisen bremst dem ist nicht zu helfen und da sind die scheiben kaputt.ab und zu ein blick auf die bremsbeläge würde reichen und wichtig reinigen wenn du im dreck butterst/rumfährst.bei trommelbremsen wäre das nicht passiert aber moderne pickups haben eben scheibenbremsen

Wo bist du Zuhause würde dir anbieten das am Fahrzeug zu begutachten.. Großraum Stuttgart Esslingen.. bis ich Zuhause genaue adresse gibts über PN. Welche Fahrleistungen hast du im Jahr und solo oder überwiegend Hängerbetrieb ?
Das Bremsbeläge vorn in einem Jahr Platt sind kann eigendlich nicht sein.. Da muß noch was anderes sein wie Scheibendefekte oder festsitzende Beläge. der L 2000 ist als 3,5 Tonner oder sogar als Viertomner seitens des Herstellers ausgelegt. des weiteren hat dieses Fahrzeug an den Belägen eine Verschleißanzeige die verhindert das die Beläge bis zum Stahl runtergerissen werden.. Wenn man diese denn auch beachtet.
Über verschleiß kann man sich beschweren wie man will, entweder man Verändert sein Nutzungs / Fahrverhalten das auch zum erhöhten verschleiß beiträgt oder muß sich mal beraten lassen wie man sowas vermeidet oder reduziert..
Normal ist auf alle Fälle was anderes. Lass dir die Schadteile geben, Beläge und Scheiben den die sollte man sich schonmal genauer anschauen.. auf alle Fälle mitgeben lassen und sowas gibts nicht als tauschteil falss es behauptet werden sollte..
Das sollte dann ein Unabhängiger Fachman anschauen der das beurteilen kann.
Joachim

Es wird sich hier sicherlich noch eine KFZ-Profi melden der sich besser auskennt, aber ich denke mal das es ja einen Grund geben muss warum die Beläge schleifen... Wenn die Ursache nicht beseitigt wird kann das Problem ja nicht gelöst werden. Wurden denn die Bremssättel auch geprüft/getauscht/revidiert?

Hey, danke für deine Antwort. Nein, diese wurden nicht getauscht.

Ja, dieses Fahrzeug hat Bremsen.

Wieso sinnfrei? Ich habe exakt auf Deine Frage geantwortet. Wenn Du unfähig bist, eine Frage so zu formulieren, dass die Antwort für Dich hilfreich ist, dann bist Du derjenige, der sinnbefreites Zeug schreibt, nicht ich.
Hast du es dir in letzter Zeit zur Aufgabe gemacht sinnbefreite Antworten zu geben?