Braucht man um erneuerbare Energie herzustellen Atome?
Hallo habe gehört dass man um erneuerbare Energie herzustellen Energie Atome benötigt .Im Internet habe ich nichts richtiges gefunden. Stimmt das? Und gibt es davon hier in Europa genug oder auch nur eine bestimmte Menge? Man kann diese Energie ja auch durch Wasserkraft bzw. Solaranlagen bekommen,das ist ja auch erneurebare energie oder?Dann hätten wir ja genugn davon weil de sonne ja täglich scheint?Danke bei antwort
6 Antworten

Spassige Frage.
- Energie stellt man nicht her (man gewinnt sie aus andern Energieformen, oder wandelt sie um)
- Alles, was Materie benötigt, benötigt "Atome", weil alles aus Atomen besteht. Sobald du also die Anlage zur Energiegewinnung baust, "benötigst" du Atome. Und davon gibt es mehr als genug. Zum Beispiel ist Silizium, das man für Solarzellen benötigt, das zweitäufigste Chemische Element in der Erdkruste (nach Sauerstoff, der im Wasser, im Gestein und in der Luft vorkommt).

Ich denke du verwechselst was. Man braucht für KERNkraftwerke Atome, diese reagieren im Kraftwerk mit zugesetzten Neutronen, sie zerfallen RADIOAKTIV weil sie instabil werden und senden dabei hohe Mengen an Energie aus, von denen wir profitieren, weil wir dann unseren Strom haben.
Für erneuerbare Energie muss man KEINE Atome wie aber beim Kernkraftwerk hinzufügen.

Erneuerbare Energie wird in dem Sinn nicht hergestellt.
Aus Sonnenstrahlen wird Strom erzeugt
Aus Sonnenwärme wird Strom erzeugt
Aus Wind wird Strom erzeugt.
Aus Wasserkraft wird auch Strom erzeugt.
Es wird nichts hergestellt, sondern erzeugt.
Und weil man zum erzeugen dieses Stromes keine Rohstoffe benötigt, wird da auch keine Atome dafür benutzt


Jegliche Materie besteht aus Atomen. Egal, was man also baut, um Energie zu gewinnen, braucht ne Menge Atome.

Sag bitte Bescheid wenn du eine atomfreie Methode zur Stromerzeugeung findest... vielleicht erst patentieren lassen.
Ich benutze ne Pfanne zum Kochen, auf der Zutatenliste steht sie trotzdem nicht.