Braucht ein Embryo Organe zum Überleben?
Hallo,
bildet ein Embryo sich aus, weil es das zum Überleben braucht oder weil es sich aufs Überleben nach der Geburt vorbereitet?
Das Herz fängt an zu Schlagen in der 6. SSW, die Sinnesorgane gibt es ab der 8. SSW. Aber braucht es einen Herzschlag schon ab da oder bildet es das nur für später schon mal aus? Ich meine wieso kann es mit Herz aber ohne Sinnesorgane oder Magen und Nieren (entstehen in der 8. SSW) überleben?
Und außerdem: Schlägt das Herz bspw schon selber oder in abhängig von der Mutter?
4 Antworten
Die Organe braucht es selbst zum Leben. Immerhin hat es einen von der Mutter getrennten Blutkreislauf. Sauerstoff und Nährstoffe kommen über die Platzenta, aber wenn das Herz des Fötus nicht schlagen würde, würde sein eigenes Blut nicht zirkulieren und somit die Plazenta gar nicht erreichen.
Ebenso Organe wie Nieren oder Leber. Das einzige Organ, dass es tatsächlich nur in Vorbereitung des "Außenlebens" entwickelt, ist wohl die Lunge. Die braucht es erst nach der Geburt.
Der Embryo entwickelt sich ja zu einem Fötus.
Das geht ja nicht von jetzt auf gleich. Die Organe sind erst nach Geburt lebensnotwendig.
Einen Magen, Lungen etc braucht es am Anfang nicht weil Nährstoffe und Sauershoff über die Nabelschnur kommen.
Das Herz schlägt selbst erfüllt aber nich keine Funktion in den ersten Wochen.
Es werden über das Blut halt Nährstoffe transportiert um zu wachsen etc.
Ich meine wieso kann es mit Herz aber ohne Sinnesorgane oder Magen und Nieren (entstehen in der 8. SSW) überleben
Kann es nicht. Zu diesem Zeitpunkt ist der Embryo nicht lebensfähig und komplett auf die Versorgung der Mutter angewiesen.
Braucht ein Embryo Organe zum Überleben
Der Embryo "braucht" keine Organe. Aber wenn das Baby dann geboren wird, ist es logischerweise wichtig, dass alle Organe komplett ausgebildet und funktionsfähig sind.
Der Magen-Darm-Trakt zB hat im Mutterleib keine Funktion, weil der Fötus über die Plazenta mit Nährstoffen versorgt wird. Erst nach der Geburt (in manchen Fällen auch schon kurz vorher) hat das Baby zum ersten Mal Stuhlgang.
Zwar trinkt der Fötus Fruchtwasser, aber nicht, weil er es im Uterus unbedingt braucht, sondern weil er so das Verdauungssystem und die Nieren "trainiert" für das Leben nach der Geburt.
Schlägt das Herz bspw schon selber oder in abhängig von der Mutter?
Es hat einen eigenen Herzschlag und der Fötus hat auch eine eigene Blutgruppe.
Aber natürlich ist der Herzschlag trotzdem auch abhängig von der Mutter. Hat die Mutter Stress, beschleunigt sich auch der Herzschlag des Fötus. Stirbt die Mutter, endet auch der Herzschlag des Fötus nach ein paar Minuten.
Aber das Herz, das er entwickelt sowie das Kreislaufsystem, braucht ein Embryo doch, oder?
Wenn er keinen Blutkreislauf hätte, wäre es kein Embryo. Alles im menschlichen Körper, was nicht durchblutet wird, stirbt ab.
gut. Ab wann ist deiner Meinung nach denn ein Embryo ein Mensch?
Von Anfang an. Was soll er denn sonst sein, ein Frosch?
Wissenschaftlich gesehen beginnt das Leben mit der Verschmelzung von Eizelle und Samenzelle, juristisch gesehen frühestens mit der Einnistung in die Gebärmutter und ein vollwertiger Mensch ist es juristisch gesehen erst ab Geburt.
einige sehen Embryonen ja nicht als Lebewesen sondern als Zellklumpen der sich auf das Leben vorbereitet. Aber ich denke auch von Anfang an. Ich meine in der Regel kann nur Leben aus Leben entstehen. Entsteht also ein Mensch aus dem Embryo, muss dieser vorher auch schon lebendig gewesen sein, genau wie die Spermien und Eizellen, was sie ja auch eben sind.
Ich habe gelesen bei der anderen Frage, dass du grundsätzlich gegen Abtreibung bist, ja? Denkst du denn es ist okay, Lebewesen das Leben zu nehmen, wenn sie noch kein Bewusstsein haben? Oder ändert das nichts?
Ich habe gelesen bei der anderen Frage, dass du grundsätzlich gegen Abtreibung bist.
Dann hast du meine Antwort entweder nicht richtig gelesen oder nicht verstanden.
Etwa ab 24+0 Schwangerschaftswochen ist ein Baby auch außerhalb des Mutterleibs lebensfähig. Ab diesem Zeitpunkt wird für ein Frühchen alles medizinisch Mögliche getan, um es am Leben zu halten und in seiner vollständigen Entwicklung zu unterstützen.
ab wann ist deiner Meinung nach ein Embryo ein Lebewesen?
Die Frage kann ich nicht beantworten.
Verschiedene Personen haben da unterschiedliche Ansichten zu.
Vor der 24. Schwangerschaftswoche braucht das Baby die eigenen Organe nicht zum Überleben, sondern wird von der Mutter versorgt...
Bisschen logisch denken!
Naja das Herz wird gebraucht um übers Blut die nährstoffe zu transportieren.
oh du bist es wieder hahah :,) wie siehts mit dem Herz aus? Bräuchte es das oder auch nur Vorbereitung auf das Leben nach der Geburt?