BMW 525i 24V M50 E34 wird heiß, was könnte die Ursache sein?
Hallo Leute,
bin gestern von der Arbeit heimgefahren und auf der Autobahn bei ca. 140km/h nach etwa 18km war die Temperaturanzeige kurz vor dem roten Bereich (noch nicht im roten Bereich). Als ich dann zuhause war hab ich ihn noch nachlaufen lassen. Nach paar Minuten ging die Anzeige leicht in den roten Bereich. Habe dann die Motorhaube geöffnet und hab die Kühlerschläuche überprüft. Beide waren heiß, also schließe ich das Thermostat schon mal aus. Der obere dicke Schlauch war total prall. Habe den Deckel vom Ausgleichsbehälter langsam geöffnet. Es war ein imenser Druck drauf, und das Wasser hat gekocht. Hab ihn 1,5h abkühlen lassen, Wasser aufgefüllt und ihn wieder laufen lassen. Der Deckel war offen und man hat beobachten können wie der Kühlmittelstand steigt und wieder sinkt, teilweise auch über geht. Es ist kein Wasserstrahl im Ausgleichsbehälter zu sehen. Ich Tippe auf die Wasserpumpe?!
Was meint ihr?
Danke im Vorraus
2 Antworten
HAllo!
Der E34 neigt bei den kleineren Sechszylindern 520i und 525i gern mal zu Problemen mit Zylinderkopfdichtungen und Wasserpumpen -----> bei manchen Serien erwiesen sich die Kunststoffräder als unterdimensioniert, was die Pumpe auch bei relativ niedrigen Laufleistungen gern kaputtgehen lässt.
Kopfdichtung könnte es auch sein, doch kündigt sich diese durch weißen Rauch und Kühlwasserverlust recht lang vorher an. Tippe dahingehend auch auf die Wapu, allerdings würde ich den E34 in einer Werkstatt durchchecken lassen ob sie das auch echt ist.
Ansonsten noch viel Spaß mit dem Wagen.. die E34 waren klasse, einer meiner Onkels fuhr den als 525i von 1989 sechzehn JAhre lang :)
Wasserpumpe ist es definitiv nicht, denn die hat schon das Metallrad. Ich werde die ZKD machen.
Ich habe jetzt die ZKD, Wasserpumpe, Thermostat, Ventilschaftabdichtungen, Zündkerzen, Ventildeckeldichtung NEU und alle Ventile wingeschliffen. Jetzt habe ich aber das Problem dass nach längerer Zeit die beiden dicken Kühlerschäuche vor und nach dem Thermostat sehr hart werden. Könnte es an dem Kühler liegen oder ist noch Luft im Kühlkreislauf?
Klingt sehr nach Wasserpumpe, tausch die mal.
Ja das durfte sich noch Auto nennen.