BMW 318CI (E46) was kostet der Tausch der Ventilschaftdichtung?
Mein BMW verbraucht n guten Liter ÖL auf 500km und die Symptome weisen alle auf die VSDs hin. Nun will ich das in einer Werkstatt machen lassen. Weiß hier zufällig jemand wie teuer die Angelegenheit wird?
6 Antworten

...Ventilschaftdichtungen wechseln erfordert keine Demontage des Zylinderkopfes, sofern man das Know How und die erforderlichen Werkzeuge hat. Dazu muß der betreffende Kolben im OT über die Kurbelwelle arretiert werden und über die Kerzenbohrung durch einen passenden Adapter mit Druckluft beaufschlagt werden. Dann kannst Du die mit einem entsprechenden Ausrücker und Spezialzange im eingebauten Zustand wechseln...

Ich hatte die Reparatur vor einigen Wochen bei meinem Mini One (R56) Baujahr 2008.
Ich habe etwas über 900,00€ bezahlt.
Gemerkt habe ich es daran, dass beim fahren (vor allem bei der Gangschaltung) eine riesen Rauchwolke aus dem Auspuff kam (weiß).
Ich hoffe ich konnte dir helfen :)

Bist du sicher, dass es an den Ventilschaft- Dichtungen liegt?. Ein ziemlich sicheres Zeichen dafür ist, dass nach Schiebebetrieb (bergab ohne Gas) bei anschließendem Gasgeben eine blaue Wolke aus dem Auspuff kommt. Wenn das nicht der Fall ist, können es auch die Ölabstreifringe (Kolben) sein.

Dann nusst du das einer Werkstatt überlassen, denn es stehent nicht nr die Steuerkette und Nockenwelle im Wege, sondern auch der gesamte Ventil- "Klapperatismus" mii Stößeln und Federn. Zum Ausbau der Federn ist ein Werkzeug erforderlich, mii dem die Federn gespannt und niedergedrückt werden, so dass die Keile und Federteller ausgehängt werden können. Dazu müssen die Ventile mit Pressluft geschlossen gehalten werden. Also eine Sache für einen versierten Schrauber, oder eben für die Werstatt deines Vertrauens.

Ventilschaftdichtungen wechseln bedeutet Demontage des kompletten Zylinderkopfes. Ich habe das mal vor vielen Jahren bei nem Achtventiler gemacht und bin überschlagsmäßig auf 1000 DM gekommen. Seitdem haben sich die Stundensätze aber gewaltig nach oben bewegt.
Ich tippe mal auf knappe 1000 €, lasse mich aber auch gern verbessern.

Der Zylinderkopf muss nicht ab, es ist auch möglich mit Spezialwerkzeug und Druckluft die VSDs ohne Demontage zu erneuern



Dann kann ich es mir vorstellen.
Allerdings muss ja da auch die Kette runter. Bei meinem Zahnriemenmotor wäre das viel einfacher gewesen.

Ja genau. Ich würde es ja auch selber machen, nur habe ich noch nie eine Kette demontiert...


Bei so einem alten Auto stellt sich natürlich die Frage nach der Wirtschaftlichkeit. Die Reparaturkosten gehen sicher schon in die Größenordnung des Zeitwerts.
Genau so ist es ;), würde es auch mit n Kollegen selber machen. Nur haben wir beide noch nie an einem BMW geschraubt, geschweige denn eine Kette abgenommen....