BlueJ: Wieso geht Stift und Fenster nicht?
Zu erst einmal das seltsame: Im Internet finde ich NICHTS zum Thema Stift und Fenster mit BlueJ. Nur son komischen SuM also Stift und Maus, ist aber denifitiv nicht das was ich suche.
Im Unterricht nehmen wir (EF also 10. Klasse) seit Beginn des Schuljahres Java in BlueJ durch. Jetzt haben wir Stift und Fenster kennengelernt:
import java.util.*;
public class d
{
private Fenster fenster;
private Stift stift;
public d()
{
fenster = new Fenster();
stift = new Stift();
}
public void ka()
{
stift.runter();
stift.bewegeUm(38);
}
}
so müsste das eigentlich aussehen. Man kann dann noch
stift.dreheUm(90); oder stift.dreheBis(84) oder stift.kreis machen.
Dazu finde ich sonderbarer Weise im Internet nichts, deswegen frage ich hier.
Wenn ich den oben zu findenen Quelltext in eine leere BlueJ Klasse in einem leeren Projekt einfüge (habe ich grade aus dem Gedächtnis geschrieben) kommt die Fehlermeldung es gäbe weder die Klasse "Stift" noch "Fenster". In der Schule hatte es noch funktioniert, und wir sollten es als Hausaufgabe zu Ende machen also ist es auch für Heim-PCs ausgelegt. Wie ihr seht habe ich das Importieren der Basis-Bibliothek nicht vergessen. Wo steckt der Fehler dann?
Der Schulserver liegt lam deswegen komme ich nicht an die im Unterricht erarbeiteten Materialen dran und kann nichts vergleichen :(
3 Antworten
Diese Klasse gehört definitiv nicht zur Standardbibliothek . Das haben sich irgendwelche schulheinis einfallen lassen um es Schülern so leicht wie mœglich zu machen .... damit sie dann in der echten Welt scheitern . Die Bibliothek musst du extra laden , nennt sich Stifte und Mäuse , hier ein Link . Syntax Fehler sehe ich keine , aber einen schlechten Programmierstil
War das mit dem programmierstil auf noch was anderes bezogen
Hauptsächlich auf das d , Klassennamen immer groß .
import java.util.*;
In util ist das gänige Handwaerkzeug des Java Entwicklers , ihr habt wahrscheinlich irgendwas von der Konsole eingelesen , denn kein normaler Entwickler nutzt den Stift .
Scheitern werden wir später beim richtigen programmieren dadurch nicht.
Leider doch .
Ok, zurück zur Frage : Habt ihr vll eine Stift Klasse in eurem Projektverzeichnis ? Oder hat die Schule standartgemäß diese Klassen importiert ? Normalerweise entwicklet man in der Schule die Stiftklasse selber , habt ihr das vll vor einiger Zeit mal gemacht ?
Haha sry ich hab mich mit util voll vertan, dass haben wir in nem andern Projekt importiert. Hat sich alles erledigt, ich hätte
import basis.*;
schreiben sollen. Da steht alles notwendige drin :)
Schön zu sehen. dass noch jemand sich mit dieser kack Library rumärgern muss. Aber auf Hilfe kann man da echt nicht hoffen, da gibts kaum Infos zu ausser das was in der Dokumentation steht.
Ja du solltest die Klassen mal importieren ich kenn mich mit blueJ nicht aus aber das könnte es sein.
Die habe ich aber wie gesagt nicht hier. Hier habe ich nur die Basisbibliothek (ist ja klar). Aber die kann ich nirgens auf meinem PC finden, ich wüsste auch nicht wo ich suchen soll. Und wenn ich sie gefunden hätte wüsste ich nicht wie ich Klassen daraus bekomme, bzw. es stehen ja so viele darin wahrscheinlich, dass ich garkeine Chance habe diese zu finden.
Aber ganz abgesehen davon hat es in der Schule so geklappt. Ich hatte gehofft ich hätte vielleicht einen Syntaxfehler gemacht oder sowas.
BlueJ installiert die Bibliothek standartgemäß auch nicht , das ist sogar für eine Trauer IDE wie BlueJ unterniveau
ich hab die falsche Bibliothek importiert.
import basis.*;
Da steht alles zu Stift und Fenster drin.
War das mit dem programmierstil auf noch was anderes bezogen als dass das mit Stift und so nur für Schüler ist? Ich mache keine Kommentare, und ich hab mir jetzt keinen originellen Namen für die Klasse einfallen lassen aber das ist jetzt halt nen Beispiel gewesen.
In der Schule hast erst geklappt als wir
import java.util.*;
Im die erste Zeile geschrieben haben vorher nicht, also gehe ich davon aus, dass es dadrin ist.
Dass man so keine Linien in Java erstellt und dass das jemand anders extra für Schüler geschrieben hat wissen wir, hat uns die Lehrerin auch gesagt. Sie wollte halt in der EF (steht ja auch nicht im Lehrplan und wäre zu hoch für und) nicht lehren wie man in Java eine Linie erstellt aber wollte trotzdem damit Arbeiten. Scheitern werden wir später beim richtigen programmieren dadurch nicht.