Bist du lieber brutal ehrlich oder verpackst du die Wahrheit lieber in kleine Notlügen?

32 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich bin lieber ehrlich . Natürlich nicht mit der Holzhammer- Methode aber schon sehr direkt . Das wünsche ich mir auch von meinen Mitmenschen .

Ich finde lügen okay, wenn die Person es nicht macht, um jemand Anderem zu schaden oder gewissenlos handelt. Es gibt einen Unterschied zwischen „Der Rock steht dir super!“ und „Ich habe leider keine Zeit“ und die Person sagt eigentlich ab, weil sie eine Angststörung hat und sich für diese schämt. Auf Dauer sollten diese Lügen aber keine Lösung sein.
Ansonsten bin ich Team ehrlich, aber nett. Sprich: anstelle von „Der Rock ist brutal hässlich“, sage ich „Mir gefällt er nicht, aber wenn du ihn liebst, trage ihn👍🏻“

In der Hinsicht bin ich nicht diplomatisch, ich rede Tacheles, Notlügen verschlimmern Situationen, schieben sie raus und letztendlich verstrickt man sich in immer schlimmeren Notlügen, das bringt gar nichts.

Es kommt natürlich darauf an, wie man die Wahrheit rüberbringt, das kann sachlich und freundlich sein, dennoch auf den Punkt kommen.

Eine Notlüge ist wirklich nur in der Not erlaubt.

Ehrlich, jedoch ist ab und an eine Notlüge hilfreich. Etwa wenn mir jemand sein Neugeborenes zeigt und das Baby einfach nicht schön oder süß ist.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Notlügen können schon sinnvoll sein, man muss eine Mitmenschen nicht unnötig verletzen.

Aber wenn die Wahrheit wichtig ist, muss man sie sagen, je nach dem schonend dem anderen sagen.