Biorepair - wirkt?
Hey,
bekanntlich und auch erwiesen, nimmt der Zahnschmelz mit der Zeit ab. Ist Biorepair wirklich eine Lösung, den Prozess zu verringern oder sogar zu stoppen?
Über aussage kräftige Antworten freue ich mich. Ein schönes Wochenende wünsche ich euch.
Paddy
3 Antworten
bewusst ernähren - Säurebomben vermeiden (wie Softdrinks, Cola, Bonbons .....)
bewusst reinigen - nach Säurebomben und Essen nur spülen, erst später mit Bürste
bewusst schützen - vor sauren Attaken die Zähne mit Flurid-haltigen Pasten versiegeln
Zahnkiller ...schöne Beispiele aus dem Labor ... ab 21:10 ...
... und viele Infos zum Lesen:
http://www.stern.de/zaehne/ueberblick/zahnschmelz-und-ernaehrung-vorsicht-schmelzfresser-607042.html
lg. mary
Also ich benutze das schon seit längerem und es macht, was es soll. Die Schmerzempfindlichkeit meiner Zähne hat sich extrem gebessert. Das Zeug wirkt bei mir noch besser als Elmex Sensitiv, vor allem wenn man auch noch die Zahnspülung benutzt. Das Abbröckeln meiner Zähne (ich habe da Probleme) ist auch besser geworden (wobei ich natürlich nicht weiß, ob das tatsächlich vom Biorepair kommt).

Glückwunsch zu diesem Fehlgriff. Es kam schon im TV, dass diese Zahncreme nichts taugt!
Na, wenn's schon auf RTL2 kam, dann muss ich meinen Zähnen wohl erst noch erklären, dass es doch nicht wirkt...
Das kam schon im TV, dass Biorepair schlecht ist, denn in dieser Zahncreme ist kein Flourid enthalten, das wichtig für die Zähne ist.
Nimm Colgate Total, die wurde mit am besten getestet.
Der Wirkstoff von Biorepair und Fluorid heben sich gegenseitig auf. Deswegen ist da kein Fluorid drin.

Ich kenne nur solche Berichte:
http://www.oekotest.de/cgi/index.cgi?artnr=95704;bernr=10;co=
Und die Stiftung Warentest sagt bisher auch nichts anderes, zumindest ist mir nichts bekannt.
Ja und? Bei Ökotest und Stiftung Warentest steht ja bisher nur, dass sie es eben nicht getestet haben.
Ich kann nur bestätigen, was die meisten User auch auf Testberichte.de sagen: http://www.testberichte.de/r/produkt-meinung/dr-kurt-wolff-biorepair-zahncreme-184172-1.html

Die Biorepair-Zahncreme enthält keine Fluoride. Hintergrund: Die Kalziumverbindung Hydroxylapatit reagiert mit Fluorid zu Kalziumfluorid. Dadurch wird das Fluorid inaktiv und verliert seine Wirkung als Kariesschutz. Diese Reaktion findet bereits in der Zahnpastatube statt. Es macht daher keinen Sinn, das Produkt mit Fluorid anzureichern. Das hat jedoch einen entscheidenden Nachteil: Die Biorepair-Zahncreme verzichtet auf wirksamen Kariesschutz durch Fluoride. Diese Wirkung ist in vielen klinischen Studien belegt. Auch die Stiftung Warentest orientiert sich bei Untersuchungen von Zahncremes daran: Zahncremes ohne Fluoride sind im Hinblick auf Kariesprophylaxe nicht geeignet. Das gilt auch für Biorepair.
"Das hat jedoch einen entscheidenden Nachteil: Die Biorepair-Zahncreme verzichtet auf wirksamen Kariesschutz durch Fluoride. Diese Wirkung ist in vielen klinischen Studien belegt. Auch die Stiftung Warentest orientiert sich bei Untersuchungen von Zahncremes daran: Zahncremes ohne Fluoride sind im Hinblick auf Kariesprophylaxe nicht geeignet."
Das ist das Problem. Wer hat denn behauptet, dass Fluorid, der einzige wirksame Kariesschutz im Universum sei? (Kurze Anmerkung: Wer das behauptet, ist kein Wissenschaftler) Das ist ja schön, dass die Stiftung Warentest sich daran orientiert... Mit der Ansicht hätten wir allerdings den wissenschaftlichen Fortschritt jeweils nach der ersten Entdeckung in irgendeinem Feld einstellen können....
Das ist so als hätte man vor ein paar Jahrzehnten gesagt: 'Die Plastikflasche verzichtet auf wirksame Wände aus Glas. Diese Wirkung ist in vielen Studien belegt. Auch die Stiftung Warentest orientiert sich bei Untersuchungen von Flaschen daran: Flaschen, die nicht aus Glas sind, sind im Hinblick auf Flüssigkeitsabfüllung nicht geeignet.'
Sorry, ich habe bis jetzt nur die Werbung gesehen. Was anti-Biorepaires habe ich bis jetzt nicht nicht endeckt im TV.