Biologie-Verhalten Referat
Ich muss in Biologie eine gfs machen. Es soll über das Thema verhalten sein also jegliche Themen die sich damit beschäftigen. Einige halten schon über angeborenes verhalten und erlerntes. Nun fällt mir kein Thema dazu ein. Hättet ihr eventuell paar Themenvorschläge? :)
4 Antworten
Nimm etwas Empirisches: gehe in den städtischen Zoo und wende eine klassische Methode der Verhaltensbeobachtung bei einer Tierart an.
Bei Affen würde ich die Beziehungen von Mutter-Kind in den Fokus nehmen, bei Elefanten sind Rüsselspitzenberührungen nicht zu schwer und aufschlussreich. Die Zooschule Hannover hat viele sehr gute Materialien zur Verjhaltensbeobachtung online gestellt, die du sicher auch auf einen anderen Tierpark anwenden kannst.
Deine eigene "Forschungen" werten dein Referat auf. Ist mühsamer, aber auch interessanter als Bücherstudium für dich und für die Zuhörenden..
LG
- Operante und klassische Konditionierung
- Nachfolgeinstinkt
- Reflexe
- Doppelte Quantifizierung
- Prägung
- Reifung
- Kognition
- Neurobiologische Grundlage des Lernens
- Kosten-Nutzen-Analyse
- direkte und indirekte Fitness (altruistisches Verhalten und Verwandschaftskoeffizient)
- Frustrations-/Agressionstheorie nach Dollard
- Selbstwahrnehmung
- Beeinflussung durch äußere Einflüsse
Zum biologischen Bereich Verhalten gehören aber auch die neurobiologischen Grundlagen, also
- Nerven
- Erregungsleitung
- Erregungsübertragung
- Nervensystem
Mehr findest du in den Lehrplänen:
https://verwaltung.hessen.de/irj/HKM_Internet?cid=48a34f21388de135d056cf8266b8b151
Aufgabengebiet 3, Bio, Ab Seite 43
Alles klar, hilft mir schon sehr weiter. Ich werde mit meinem Lehrer mal darüber reden. Vielen dank :)
Verhalten von Mensch zu fremden Menschen und eben zu schon bekannten Ich kenne einige deren Verhalten sich bei sowas sehr ändert
Klassische und operante Konditionierung