Biologie | DNA-Verdopplung - Leit - / Folgestrang?

2 Antworten

Die DNA-Polymerase kann nur am 3' Ende des Primers anknüpfen. Dadurch, dass die Richtung des Folgestrangs 5' zu 3' ist, kann nicht ein Primer am Anfang gesetzt werden, sondern es müssen, je weiter der Strang aufgespalten wird, immer neue Primer gesetzt werden. Die Polymerase läuft immer in 5' Richtung des Stranges, den sie gerade erstellt. Schau dir mal das Replikationsvideo von "The Simple Club" auf Youtube an. Dann versteht man es besser.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Abitur + Studium Molekulare Medizin

Die DNA-Polymerase, welche die Nucleotide an den Tochtersträngen anfügt, kann nur in 3' 5' Richtung (des Tochterstrangs, also nicht in Richtung der anzusetzenden Basen) laufen. Da am diskontinuierlichen Strang am 3' Ende immer neue Abschnitte entstehen, an denen sie ansetzen muss, da die Helicase dort den DNA-Strang in die beiden Tochterstränge aufteilt, muss die DNA-Polymerase immer wieder der Hekucase hinterher und den Abschnitt synthetisieren, bis zu der Base die sie zuletzt angefügt hat.

Die DNA-Polmerase kann also nur in 5' 3' Richtung *Basen* *ansetzen* und muss deshalb immer wieder in 3' 5' Richtung des DNA Stranges zurückfahren, dorthin wo die Helicase den Strang weiter aufspaltet um in 5' 3' Richtung Basen anzufügen. Das kann überhaupt nicht kontinuierlich ablaufen, da die Polymerase dann warten müsste, bis die Helicase mit dem aufspalten fertig ist um dan kontinuierlich Basen anzufügen, das kostet allerdings viel zu viel Zeit.

Was möchtest Du wissen?