Bio Stoffwechselbegriffe?
Hallo, ich muss für eine Aufgabe 9 Begriffe im Rahmen des Stoffwechsels hirachisch ordnen, sprich die Begriffe in einen Zusammenhang von oben nach unten ordnen. Ich weiß allerdings überhaupt nicht, wie diese geordnete werde müssen und im Internet findet man auch, wenig Zusammenhänge. Viel leichter kann einerseits helfen, der sich besser auskennt... Die Begriffe sind: 1. Gärung 2. Stoffwechsel 3. Photosynthese 4. Atmung 5. Chemosynthese 6. Heterotroph 7. Autotroph 8. Katabolismus 9. Anabolismus...
Ich wäre sehr dankbar, für jede Art der Hilfe. LG
2 Antworten

Moin,
also ich würde diese Begriffe wie folgt hierarchisch anordnen:
- Oberbegriff: Stoffwechsel
- Trophieebene: autotroph / heterotroph
- Weg: Katabolismus (aufbauend; unter autotroph) / Anabolismus (abbauend; unter heterotroph)
- Beispiele: Fotosynthese / Chemosynthese (unter Katabolismus) / Atmung / Gärung (unter Anabolismus)
LG von der Waterkant




Kann es sein, dass du Katabolismus und Anabolismus vertauscht hast?



Ist Anabolismus dann autotroph und Katabolismus heterotroph?

Ja. Die Fotosynthese und die Chemosynthese sind aufbauende Stoffwechselprozesse; die Atmung und die Gärung sind abbauende Prozesse...

Was ich bloß noch nicht verstehe, warum ist denn Katabolismus heterotroph? Ist das nicht auch autotroph? Genauso wie das andere auch?

Katabolismus ist die Zersetzung von komplexeren Molekülen (wie Mehrfachzuckern, Fetten oder Proteinen), in der Regel zur Gewinnung körpereigener Energie. Ich würde das unter heterotroph setzen, weil diese Stoffe ja erst einmal da sein müssen, was sehr oft durch eine heterotrophe Ernährungsweise in den Körper gelangt.
Umgekehrt ist der Anabolismus der Aufbau komplexerer Moleküle aus einfacheren. Dazu passt eine autotrophe Lebensweise, bei der das entsprechende Lebewesen zum Beispiel Kohlenstoffdioxid und Wasser aufnimmt, um daraus Zucker herzustellen (Fotosynthese).
Gerade Pflanzen können dann auch noch aus ihrem produzierten Zucker unter Energieverbrauch andere Makromoleküle wie Proteine oder Fette anabolisch aufbauen. Deshalb würde ich tendenziell Katabolismus zur heterotrophen und Anabolismus zur autotrophen Ernährungsweise zuordnen.
Aber da es in der Biologie stets auch Ausnahmen gibt, sind auch katabolische Prozesse bei den autotrophen Lebewesen und anabolische bei den heterotrophen zu finden.

Hierarchie 1: Stoffwechsel
Hierarchie 2: Katabolismus / Anabolismus
Hierarchie 3: Unter Anabolismus: autotroph und heterotroph
Hierarchie 3: Unter Katabilismus: Gärung und Atmung
Hierarchie 4: Photosynthese unter autotroph, chemosynthese unter heterotroph
LG


Chemosynthese kann durchaus auch anorganische Reaktionen als Energiequelle haben. Daher ist sie, wie die Photosynthese, eher unter autotroph einzuordnen.

Würde Chemosynthese nicht auch unter autotroph kommen, da es doch ebenfalls Pflanzen gibt sind, die Chemosynthese betreiben?

....nein, weil chemosynthese nicht autotroph ist, denn pflanzen bekommen die entsprechenden aminosäuren dann ja auch von außen

Pflanzen synthetisieren Aminosäuren, d.h sie stellen sie selber her und nehmen sie nicht auf.
Chemosynthese, bzw Chemolithoautotrophie gehört zur autotrophen Ernährung, denn sie sind für ihre Ernährung nicht auf andere Organismen angewiesen.
Aber ist Anabolismus nicht Aufbau und Katabilismus Abbauender Stoffwechsel?