BilligBoxen Hifi, für alte Hasen?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

HiFi-Kenner? Ja. Alter Hase? Auch. Also darf ich was dazu sagen...

Mohr, AEG, Auna - das sind keine Marken, die man kaufen kann, auch wenn sie billig sind.

Der Einstieg in vernünftigen Klang geht los bei der Mivoc SB 208. Darunter ist groß nix. Etwas höhere Ansprüche erfüllt ein Paar Standlautsprecher für um die 400-450 Euro, z. B. die Teufel Ultima 40 Mk II. Guten Klang ohne Betonung auf der untersten Oktave bekommt man preiswert mit einem Paar Magnat Quantum 603, die man immer noch verbreitet im Netz für 200 Euro das Paar schießen kann. Extrem guter Klang für den Preis, halt kompakt und ab 70 Hz abwärts langsam im Pegel abfallend.

Verstärker oder Receiver kann man durchaus um die 80-100 Euro bei Ebay erreichen, neu ca. das doppelte (Onkyo, Denon, Yamaha, Pioneer, ältere Technics).

Danke für Ihre Antwort. Hatte ich mir ja eigentlich schon fast gedacht, dass man wohl doch etwas tiefer in die Tasche greifen muss.

Ursprünglich wollte ich mir ja eigentlich paar Visatons in meine alten Boxen schrauben, allerdings weis ich nicht, ob das mechanisch und auch von der Frequenzweiche her passen würde....

Gesehen habe ich in der 250 Euro Preisklasse auch die "Magnat Monitor Supreme 1000" Wobei ich Magnat mal im Auto verbaut hatte und es mich nicht wirklich überzeugt hat. Teueufel hatten wir vor 2 Jahren einem Freund für die Gartenhütte zum 40igsten geschenkt, davon war ich persönlich auch etwas enttäuscht...

Kenne mich in Sachen Hifi gar nicht mehr so aus, die "Mivoc SB 208" kämen mir denke ich schon entgegen, Danke, werde wohl noch ein paar Nächte drüber schlafen.

0
@FreeBiker73

Für den wirklich geringstmöglichen sinnvollen Einstieg halte ich die Mivoc SB 208 für besser als Magnats Monitor-Serie. Gehen tun die grundsätzlich aber auch.

Teufel hatte mit der Ultima-Serie anfangs Probleme, bei nur etwas lauterem Pegel die Linearität völlig zu verlieren. Zudem waren die Ultima 60 und der Nachfolger 40 auch im Bass nicht so stark und hatten ein eigenes "Sounding".

Mit der Ultima 40 Mk II hat man dann vieles korrigiert, die gefiel mir für den Preis ausgesprochen gut beim Vergleichshören. Keine Wundertüte, aber solides Preis-Leistungsverhältnis. Die T400/500 sind dann schon deutlich besser und nur minimal teurer. Aber man ist dann in einem Preisbereich, wo man viele gute Alternativen hat und sich nach eigenem Gehör entscheiden sollte. In der Einstiegsklasse ist das nicht der Fall.

0
@FreeBiker73

Magnat Monitor Supreme 1000 ist knackig, aber sehr bassbetont und neigt bei kritischer Aufstellung (Zimmerecken, -wände, zu wenig bedämpfter Raum) schnell zum nervenden Dröhnen.

0
@darkhouse

Hallo darkhous,

Sie hatten mir so lieb geholfen, vielleicht geben Sie mir noch einen Rat.

Habe heute 2 MIVOC SB 210MKII-Boxen erhalten, die 208er waren leider nicht zu bekommen. Nun mein Verstärker ist wohl jetzt auch hin, die Hauptsicherung war defekt, gewechselt, aber irgendwie kein Ausgangssignal.

Nun habe ich mal geschaut und den "Yamaha A-S 300 Stereo" Verstärker für gut 200 Euro gefunden, taugt der was? Oder ist für den Preis etwas Empfehlenswerteres zu bekommen?

Ich ärgere mich jetzt eigentlich schon ein bisschen, so viel wollte ich nicht ausgeben, aber nun ja, die Boxen scheinen ja das Geld Wert zu sein und bei denen schweren Dingern ist das Porto nicht gerade ein Klacks.

Ihnen und Ihrer Familie ein schönes und gesundes Wochenende.

0
@FreeBiker73

Oh, danke, haben das Wochenende bzgl. meiner Frau und eines Kindes eher zu Gesundung genutzt, aber alles wieder okay, Montag konnte arbeitgeberfreundlich pünktlich gestartet werden.

Der Yamaha A-S 300 wäre ein möglicher Verstärker. Aber relativ schwächlich auf den Transistoren... Für die SB 210 wäre bedingt durch die vier 25er Bass-Chassis schon ein etwas potenteres Modell die bessere Wahl. Ich tendiere zum Onkyo TX-8030, der hat als Receiver auch ein passables Radio drin und liefert bei 4 Ohm Impedanz (SB 210) um die 150 Watt pro Kanal aus. Die Boxen sind das Geld wert, sie bilden den minimalsten Einstieg in vernünftige Standlautsprecher. Mivoc ist zudem ein seit Jahren bewährter Hersteller und Vertreiber vieler guter und günstiger Chassis für den geneigten Selbstbauer wie mich.

0

schau dir mal die nubert nubos 313 an. schöner neutraler klang. kein übertriebener bass.

nur 159€ das paar.

Marshall soundsysteme;)

Ja, Danke, hört sich gut an, wo kann ich Bezugsquellen und mehre Information finden?

Danke, und einen schönen Tag.

0