Weshalb haben einige Märkte irgendwie einen schäbigen Ruf und andere dafür einen guten?
Zum Beispiel in der Lebensmittelindustrie: So Firmen wie Aldi und McDonald's mit zig Filialen haben irgendwie diesen "schäbigen" Ruf an sich (bei Aldi, Lidl oder McDonald's und Burger King zu arbeiten ist nicht wirklich prestigeträchtig. Das Essen von McDonald's wird auch oft als massenabfertigendes Junk-Food gesehen usw.)
Auf der anderen Seite, zum Beispiel in der Autoindustrie oder bei Finanzbetrieben ist der Ruf oder das Bild, das man von riesigen Firmen in diesen Märkten hat, irgendwie besser und prestigeträchtiger (auch wenn Audi, VW, BMW oder Deutsche Bank etc. auch unzählige Filialen haben und somit ja auch riesige Massenbetriebe sind).
Wieso haben also eben einige Märkte so ein schlechtes Image und andere ein glänzendes? Ich habe mir überlegt ob es wirklich daran liegt, dass die Produkte billig sind oder die Mitarbeiter generell wenig verdienen aber dann schaue ich mir z.B. andere Märkte und Firmen an, wo das auch so ist, und da gibt es irgendwie nicht so ein schlechtes Image (IKEA steht zum Beispiel auch für günstige Möbel, trotzdem ist der Ruf da nicht so schäbig. Oder Pharma-Konzerne, die irgendwie mit Billiglöhnen mit Farmern und Bauern in armen Ländern ihre Medikamente produzieren und trotzdem haben die grossen Arzneimittelhersteller irgendwie nicht diesen schäbigen Ruf).
Wieso haben also eben einige Märkte so einen miesen, schäbigen Ruf?