Bewerbung ohne Motivation?

2 Antworten

Eine Bewerbung ohne spezifische Motivation für einen bestimmten Arbeitgeber ist durchaus möglich, besonders in Berufen mit hohem Fachkräftemangel wie dem Rettungsdienst. Hier sind einige Ansätze, wie du das Anschreiben gestalten kannst, ohne dass es zu sehr nach „Allgemeinplatz“ klingt, aber dennoch seriös bleibt:

1. Betone die Leidenschaft für deinen Beruf

Konzentriere dich darauf, warum du diesen Beruf gewählt hast und warum du ihn immer noch gerne ausübst. Das zeigt Engagement und Professionalität, unabhängig vom Arbeitgeber.

> „Der Beruf des Notfallsanitäters bedeutet für mich, Menschen in schwierigen Situationen zu helfen und gemeinsam mit einem starken Team einen Unterschied zu machen. Diese Aufgabe erfüllt mich seit [X] Jahren und motiviert mich täglich aufs Neue.“

2. Hebe die Region hervor

Falls du umziehst, kannst du das als Motivation nutzen:

> „Da ich in Kürze in die Region [X] umziehe, möchte ich meine Fähigkeiten und Erfahrungen in einem örtlichen Rettungsdienst einbringen. Die Nähe zu meinem neuen Wohnort ermöglicht es mir, mich flexibel und zuverlässig für den Dienst einzusetzen.“

3. Allgemeine Werte des Rettungsdienstes

Beziehe dich auf allgemeine Werte und Ziele, die in jedem Rettungsdienst gelten:

> „Die Arbeit im Rettungsdienst erfordert Teamgeist, schnelle Entscheidungen und hohe Belastbarkeit – Werte, die ich seit vielen Jahren lebe und die mir sehr am Herzen liegen. Ich möchte diese Erfahrung bei Ihnen einbringen und weiterhin einen wichtigen Beitrag zur Notfallversorgung leisten.“

4. Zukunftsperspektiven betonen

Auch wenn es keine speziellen Karrieremöglichkeiten gibt, kannst du Interesse an Weiterentwicklung zeigen:

> „Es ist mir wichtig, mein Fachwissen kontinuierlich weiterzuentwickeln und mich neuen Herausforderungen zu stellen. Ich freue mich darauf, in einem professionellen Team zu arbeiten, in dem Qualität und Kollegialität großgeschrieben werden.“

5. Verzichte auf übertriebene Individualisierung

Wenn der Markt so ist, dass Fachkräfte dringend gesucht werden, ist ein solides, klar formuliertes Schreiben oft ausreichend. Du kannst dich also auf die wesentlichen Fakten konzentrieren:

Warum der Beruf für dich wichtig ist.

Was du an Qualifikationen und Erfahrung mitbringst.

Dass du zuverlässig, motiviert und einsatzbereit bist.

Pragmatischer Ansatz (kurz und knackig)

Falls Anschreiben eher Formsache sind, kannst du es kurz halten:

> „Mit meiner langjährigen Erfahrung als Notfallsanitäter und meiner Leidenschaft für die Arbeit im Rettungsdienst freue ich mich, Ihre Organisation durch meine Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit und Fachkompetenz zu unterstützen. Ich ziehe demnächst in Ihre Region und freue mich auf die Möglichkeit, Teil Ihres Teams zu werden.“

Woher ich das weiß:Recherche

Hi,

So stecke ich beim Bewerbungen schreiben etwas an der Stelle fest warum ich mich jetzt genau bei Rettungsdienst XY bewerbe.

Ich würde mich ehrlich gesagt nicht an diesem Punkt aufhängen...

Auch wenn es vielleicht rettungsdienstlich keine erwähnenswerten Besonderheiten gibt, kann man sich beispielsweise auf die Werte und Grundsätze der jeweiligen Organisation im Allgemeinen beziehen - oder man bleibt eben ganz allgemein mit dem Wunsch, sich eben hier einzubringen.

Oder ist der Bedarf im Moment groß genug das ein Bewerbungsanschreiben eher Formsache als auswahlfaktor ist ?

Lokal: relativ unterschiedlich.

Insgesamt betrachtet ist der Notfallsanitäter immer noch Engpass- bis Mangelberuf und die Bewerbungen ausgebildeter NFS stapeln sich in aller Regel nicht.

LG

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Notfallsanitäter, Blogger, Medizinstudent