Bewerbung anschreiben ihr oder Ihr?
Sehr geehrte Frau ...
durch das Karriereportal von ... bin ich auf Ihre offene Stelle zum Industriekaufmann in ... aufmerksam geworden
Wird das Ihre hier nun groß oder klein geschrieben?
4 Antworten
Anreden (insbesondere in Bewerbungen) werden immer groß geschrieben.
Ansonsten kannst Du den Absatz aber auch weglassen. Wo Du auf die Stellenanzeige aufmerksam geworden bist, ist uninteressant, bzw. weiß der Unternehmer selbst, wo er annonciert hat.
Dürfte ich meinen Text mal hier unter den Beitrag schreiben um von Ihnen noch zu erfahren was ich sonst weglassen sollte oder besser ausführen könnte?
Bitte ein neues Thema dazu starten. Dann bekommst Du mehr hilfreiche tipps
Gross..
Aber woher du sie hast, ist eigentlich uninteressant..schon gar nicht im Haupttext...
Natürlich bist du darauf aufmerksam geworden, sonst hättest du sie nicht gefunden und dich bewerben können..
Wenn schreibe dies im Betreff
Bewerbung um als
Ihre Stellenausschreibung auf xxxx *referenznummer* vom xx.xx.xxxx
Vergiss unnütze nichts sagende Sätze und komme direkt auf dem Punkt.
Könnte ich Ihnen meinen Haupttext unter diesen Beitrag posten um zu erfahren was ich sonst noch rauslöschen könnte?
Bitte ein neues Thema starten, sonst wird es unübersichtlich.
Ist mittlerweile leider egal, macht aber sicherlich keinen schlechten Eindruck, wenn man die persönliche Anreden wie Ihre und Sie groß schreibt.

Das halte ich für ein Gerücht! Bei du/Du ist das so, dass man beides nutzen darf, aber doch nicht bei Sie und Ihr.

Nun, wenn du es für ein Gerücht hältst, wirst du mir sicherlich auch den Beweis dafür antreten können. Auf Gerüchte halt ich nun mal nicht viel.

Um dann gleich auch mal meinen Fehler zu korrigieren, so ists richtig: Die Formen des Anredepronomens Sie schreibt man immer und überall groß und auch die Formen des entsprechenden Possessivpronomens, d. h. auch in der wörtlichen Rede im Prosatext: „Welche Schlussfolgerungen ziehen Sie daraus?“ „Solche, die ich Ihnen nicht auf die Nase binden will“ (Willi Achten: Die florentinische Krankheit). Quelle: http://www.duden.de/sprachwissen/sprachratgeber/gross-oder-kleinschreibung-von--em-sie-sie--em-
Groß.