bevölkerungsverteilung japan-deutschland
hallo.
wir besprechen grad in der schule die beziehungen zwischen deutschland und japan.
als erstes nehmen wir grade die bevölkerungsverteilung durch.
nun hab ich ersteinmal zwei fragen.
- wo liegen die hauptunterschiede zwischen deutschland und japan was die bevölkerungsverteilung angeht ?
- wieso sind in japan die menschen so dicht an der ost-/südostküste besiedelt?
1 Antwort
Ich hoffe das hilft dir etwas.
Im Gegensatz zu Deutschland ist die Bevölkerung Japans extrem inhomogen verteilt, da sie sich größtenteils an der Süd-Ost-Küste (Pazifikküste, so genannte "Fensterseite") insbesondere zwischen Tokio und Osaka konzentriert. Das liegt daran, dass Japan eine sehr hohe Reliefenergie besitzt (70-80% der gesamten Landmasse wird von einer Gebirgskette eingenommen !!!) So wohnen in Tokio teilweise 6000 Einwohner pro Quadratkilometer und auf der nördlichen Insel Hokkaido weniger als 100 Einwohner ... Weitere Gründe hierfür sind auch das Klima (im Norden wird es sehr! kalt und bei Tokio fast ideal) und ideologiasches Denken. China - der "Feind" - liegt im Nord-Westen Japans ... also will da keiner wohnen (deswegen wird die andere Seite als "Fensterseite" bezeichnet), ...
Die Bevölkerungszahl hat außerdem dadurch stark zugenommen da vor allem Tokyo als das Finanz-, Industrie-, Handels-, Bildungs- und Kulturzentrum Japans mit zahlreichen Universitäten, Hochschulen, Forschungsinstituten, Theatern und Museen. Mit den Flughäfen Narita und Haneda und als Ausgangspunkt der meisten Shinkansen-Linien ist es auch das Verkehrszentrum des Landes.
China - der "Feind" - liegt im Nord-Westen Japans
Nicht nur China sondern auch Russland und Nordkorea liegen ebenfalls in dieser Richtung.
Und Westjapan liegt noch mehr in der Nähe von China. Dort ist aber ganz dicht besiedelt siehe Städte wie Fukuoka, Nagasaki, Kagoshima usw.