Betonung mit it is?
Mit it is/is kann man ja im Englischen alle Satzteile betonen, nur das Verb nicht. Könnte man also folgenden Satz wie folgt betonen:
You want to look good, right?
It is good that you want to look, right?
6 Antworten
Es ist genau wie im Deutschen, wenn man sagt "Du willst (doch) hübsch aussehen, oder nicht?". Es ist eine Aussage, die man dann durch eine Frage nochmal bestätigt haben möchte. Sozusagen zwei in eins. Nach dem "Don't you" kommt immer ein Fragezeichen. Und mit einem Fragewort am Anfang ist es grammatikalisch nicht korrekt und ist mir so glaube ich auch noch nicht untergekommen. Dann müsste man zwei Sätze daraus machen.
Sorry, dass sollte als Antwort auf einen Kommentar nach unten... Kann man Antworten auch löschen?
Ich bin mir jetzt über die grammatikalischen Regeln im Englischen nicht mehr so sicher, aber der zweite Satz "It is good that you want to look, right?" klingt für meine Ohren, die sehr viel im Englischen unterwegs sind, falsch und ziemlich unangenehm. Das würde man so nicht sagen, es sei denn man möchte es als "Es ist gut, dass du gucken willst, richtig?" verstanden wissen.
Der erste Satz legt eigentlich schon genug Betonung auf das Wort "good", schon durch die Nachfrage (right?).
Ich weiss ehrlich gesagt nicht, was du mit "Mit it is/is kann man ja im Englischen alle Satzteile betonen" meinst.
Die beiden Sätze, die du schreibst, haben gar nichts mit Betonung zu tun, also mal abgesehen davon, dass man das nicht so sagen würde.
"You want to look good, right?" soll vermutlich heissen "Du willst doch gut aussehen, oder?", und das würde man nicht so sagen. Stattdessen wäre "Do you want to look pretty, don't you?" oder "Do you want to be good-looking, don't you?" richtig. Das "don't you" heisst in etwa sowas wie das "oder etwa nicht" im Deutschen.
"Is is good that you want to look, right?" ist noch weniger englisch. Ich weiss echt nicht, was du da ausdrücken willst, insbesondere nicht im Kontext des ersten Satzes.
Habe ich beides gehört. Bei dem, wie du das beschreibst, ist es aber auch keine Frage mehr, sondern eher eine Aussage: "You like him, don't you."
Es ist genau wie im Deutschen, wenn man sagt "Du willst (doch) hübsch aussehen, oder nicht?". Es ist eine Aussage, die man dann durch eine Frage nochmal bestätigt haben möchte. Sozusagen zwei in eins. Nach dem "Don't you" kommt immer ein Fragezeichen. Und mit einem Fragewort am Anfang ist es grammatikalisch nicht korrekt und ist mir so glaube ich auch noch nicht untergekommen. Dann müsste man zwei Sätze daraus machen.
Habe ich ehrlich gesagt keine Statistik zu. Ich weiss auch nicht, was davon Umgangssprache ist.
Du hast jetzt geschrieben:
Es ist Gut, das du schauen/sehen willst, richtig?
auch wenn der Satz immer noch etwas komisch wäre, müsstest du „That“ durch „how“ ersetzen
Allerdings würde das niemand so schreiben und schon gar nicht so sagen
"GUT"? Das muß mit einem KLEINEN g geschrieben werden! Und ich schreib "daß"immer noch mit einem "ß"...
Nr. 1 ist korrekt, Nr. 2 nicht.
Eine verstärkende Alternative: "You do want to look good, don't you/(right)?"
Das ist das "emphatische 'to do'" als Verstärkung.
Gruß, earnest
Bei der Nachfrage "don't you?" würde man aber vorher kein Fragewort verwenden. Das wird nur an eine Aussage angehängt, nicht an eine Frage.