Bergpredigt - Religion
Hallo !
In Religion fehlt unsere Lehrerin schon seit Wochen, weshalb wir uns den fehlenden Stoff nun selber ''aneignen'' sollen. Dafür haben wir ziemlich viele Aufgaben bekommen und eine davon lautet wie folgt:
Erläutere, warum folgende Begriffe mehr oder weniger geeignet sind, die Bergpredigt zu kennzeichnen:
Idealbild des christlichen Lebens, Ursprung einer besseren Welt, fromme Wünsche, Gottes heiliger Wille, moralischer Weltrekord, unmodern, wirklichkeitsfremd, eindrucksvoll, fremdartig, eigentlich ganz vernünftig, elitär, absurd, alternativ -
Leider weiß ich mit der Aufgabe gar nichts anzufangen. Ich weiß, dass das hier kein Hausaufgaben-Forum ist, aber bei der Aufgabe habe ich echt Probleme und wäre über jede noch so kleine Hilfe sehr dankbar !
7 Antworten
Schreibe Deine persönliche Meinung zur Bergpredigt in der heutigen Zeit / Gesellschaft. Im Grund sollten dann mehrere der aufgeführten Worte darin vorkommen. Diese darfst Du dann begründen.
Hallo mjhutcherson!
Bei dieser Aufgabe wird es keine richtig-oder-falsch Bewertung geben, sondern es kommt auf deine Begründung an.
Also warum hältst du die Bergpredigt z.B. für unmodern oder wirklichkeitsfremd? Oder warum hältst du sie nicht dafür?
So sollst du jeden vorgegebenen Begriff abarbeiten, so wie Du das eben siehst.
LG!
Die aufgabe ist trickreich. Es wird von dir erwartet, dass du die Bergpredigt liest und dazu einen entsprechenden Kommentar schreibst. Ich lese sie nicht für dich! Trotzdem wünsche ich dir Erfolg. MfG
Wie kann man zur Bergpredigt keine Meinung haben? Das geht nur dann, wenn man nicht weiß, was darin enthalten ist.
Einfach zu dem abschnitt der Berpredigt ein Wort heruassuchen oder mehrer und dann beschreiben/bzw kommentieren.
Anhören und Stichpunkte Aufschreiben, dort ist die Bergpredigt gut erklähet.
Habe sie schon gelesen und keine Meinung dazu, deshalb such ich ja nach Rat ;)