Bekommt man noch Daten von beiden Voyager Sonden?
Ich finde es faszinierend, dass da draußen 2 von Menschen gemachte Objekte unser Sonnensystem verlassen haben - die beiden Voyager-Sonden. Sie hatten uns auch erstmals klare Bilder der äußeren Planeten geliefert. Voyager 1 ist bisher am weitesten gereist.
Ich finde es auch faszinierend, dass sie länger "operabel" sind, als man ursprünglich annahm und hoffe, dass da noch lange geht.
Was ist mit den Daten, die sie ja immer noch senden? Welche Erkenntnisse haben sich bisher daraus ergeben?
2 Antworten

Ja, geniale Sache! Und nochmal ja: Man empfängt immer noch Daten der Sonden – über 40 Jahre nach dem Start und aus über 20 Milliarden Kilometern Entfernung! Allerdings zickt Voyager 1 seit ein paar Wochen etwas rum und sendet wirre Daten. Aber gut möglich, dass auch dieses Problem wieder gelöst werden kann. Die Sonden haben zuletzt (also lange nach ihren Bildern und Daten der äußeren Planeten) interessante Hinweise auf die Grenze zwischen der Einflusssphäre der Sonne und dem interstellaren Raum geliefert – also der Region, an der der Sonnenwind vom interstellaren Teilchenstrom getoppt und gestoppt wird.

Nachdem was ich sah, sofern wir nicht von verschiedenen Sonden reden, hält man technische Probleme eher für weniger wahrscheinlich da die Sonden wohl mit mehreren Ersatzkomponenten ausgestattet waren und das Problem bei allen auftritt.

Technische Probleme.

Dankeschön. Das finde ich total spannend. Sind die "wirren Daten" von Voyager 1 eher als technische Probleme einzustufen oder als etwas "Unbekanntes"?