Kennt jemand Beispiele für physikalische Trägheit im Alltag beschreiben?
Kennt jemand ein paar und kann sie mir beschreiben? Ich habs schon gegoogelt, finde aber nur "faul rumsitzen", etc. Also, wer kann mir weiterhelfen? Jede gute Antwort wird mit einem "DH" belohnt! Lg, Schnapi
3 Antworten
Beispiel1: im Bus, wenn der Bus losfährt, merkst Du, wie es dich in den sitz drückt. Grund dafür ist die Trägheit deines Körpers.
Beispiel 2: Springst du in einem gleichförmig fahrenden Bus hoch, wirst du auf der selben stelle wieder auftreffen. Grund ist, dass auch dein Körper hier sich aus seinem Bewegungszustand begeben will/kann und er deswegen die gleiche geschwindigkeit, auch im sprung, beibehält, wie der unter ihm fahrende Bus
kein Ding.
Naja, du nimmst den Ball in die Hand und beschleunigst ihn auf eine gewisse Geschwindigkeit. Und die Trägheit des Balles zwingt ihn dazu, dass er diese Geschwindigkeit beibehalten will. Deswegen fliegt er auch weiter, wenn du ihn aus der Hand hinauswirfst.
Ander gesagt, du führst dem Ball eine gewisse energie zu
Alles was man werfen kann. Wenn du einen Ball wirfst, führst du ihm Energie zu. Sobald deine Hand dann stoppt fliegt er weiter. --> Trägheit der Masse
Oder eine Kugel die auf einer glatten Oberfläche liegt, bewegt sich erstmal nicht. Wenn mann sie aber anstupst rollt sie noch weiter.
Voller Suppenteller zu schnell zum Tisch getragen - Suppe schwappt über.
Zug macht Notbremsung, Fahrgäste fallen von den Sitzen.
puuh...na gut von mir aus...
Beispiel 3: Zum beispiel bei einem Glas Wasser, was du in der Hand hast und schnell nach unten ziehst, wird das Wasser nicht fest im Glas bleiben.
Beispiel 4: Ball werfen. nimm das Beispiel von Duff, er hatte die Idee früher. Der Ball wird von deiner Hand beschleunigt und will seine Geschwindigkeit beibehalten, deswegen fliegt er weiter, wenn deine Hand abrupt stoppt.