Bedeutung Kolo im Lebensmittelhandel

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das sind Kolonialwaren, Erzeugnisse aus Übersee, z.B. Zucker, Kaffee, Tee und Gewürze.

...und vermutlich auch Molkereiprodukte, denn das schreibt der Fragesteller doch

0
@helmutgerke

Hab's jetzt von woanders: Als "Kolo" wird wohl der Teil des Lebensmittelsortiments bezeichnet, der weder tiefgekühlt, noch gekühlt, noch frisch ist. Nudeln, Kaffee, Müsli, vermutlich auch Konserven und Fertigprodukte, Soßen, Gewürze etc.

0

Kollo (Plural Kolli, oft auch Colli, von italienisch collo bzw. französisch colis, engl. trading unit) bezeichnet die kleinste Einheit einer Warensendung: (einzelne) Stücke, die in völlig unterschiedlicher, uneinheitlicher Form und Größe vorliegen, als Einzelstück oder Verpackungseinheit (Packstück, engl. packing unit)

Also bezogen auf Mopro-Artikel z.b. Milch z.B. ein Kolli besteht aus 12 Tetrapackungen a 1l, bei Yoghurt muss ich nun passen wie viele einzelne Einzelbecher ein Kolli sind. (20 Stk.?)

u.a. eine Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/St%C3%BCckgut

Hi, ich vermute: Kolonialwren. Also Genuß- und Verbrauchsmittel aus Übersee, früher von europäischen Kolonien. Bspw. Kaffee, Südfrüchte usw. Gruß Osmond