Bauvorhaben bis zur Baugenehmigung?
ich bräuchte etwas Hilfe bei meinen Erdkunde Aufgaben. Wir müssen ein paar Wörter nacheinander in der richtigen Rheinfolge ordnen. Von dem Bauvorhaben bis zur Baugenehmigung. Das sind die Wörter:
Stadt, Bauvorhaben, Bauleitplanung, Baugenehmigung, Flächennutzplan, Bebauungsplan, Grünflächenamt, Umweltverträglichkeitsprüfung, Stadtrat und Umweltamt
Wäre super wenn es mir jemand beantworten könnte und vlt noch warum in der rheinfolge
danke schonmal für die Antworten!
1 Antwort

die Aufgabe ist ein bisschen komisch finde ich und ich habe Stadtplanung studiert.... man kann diese Begriffe nicht sinnvoll sortieren!
Ich kann nur so viel sagen:
Bauleitplanung: Flächennutzungsplan, Bebauungsplan
Das Grünflächenmat macht den Grünordnungsplan als Teil des Bebauungsplans
Das Umweltamt führt die Umweltveträglichkeitsprüfung durch
Die Stadt beginnt ein Bauvorhaben auf Antrag des Bauherren und nach dessen theoretischer Umsetzung im Bebauungsplan wird dieses durch den Stadtrat als Satzung beschlossen und dann durch die Obere Planungsbehörde die Baugenehmigung erteilt, sofern Umweltverträglichkeitsprüfung und Raumordnungspläne dem nicht entgegen stehen.
Anders kann ich es leider nicht erklären, da mit der genaue Kontext fehlt und mir die Begriffe als zusammenhangslos und teilweise zu pauschal und realitätsfern erscheinen. Für weitere Informationen empfehle ich folgende Playlist, wo ich mich sämtlichen Aspekten der Bauleitpläne beschäftige: https://youtube.com/playlist?list=PLZ-vHGqZMd1reoyZ-DpGa9mA3N8Fv40qT !!