Babykatze kratzt ohne Ende?
Hallo, habe seit kurzem eine BKH Kitten (12 Wochen alt)! Sie ist sehr lieb und verspielt. Sie springt aber immer mit ''ausgefahrenen'' Krallen auf den Körper von mir und meiner Freundin! Letztens sprang sie meiner Freundin auf den Kopf und krallte sich richtig fest in ihre Kopfhaut oder sie springt auf ihren nackten Rücken dass sie sogar sehr blutet..
Mir ist klar, dass die kleine nicht weiß was sie tut und nur spielen möchte aber wie kann man ihr zeigen, dass es uns Menschen weh tut? Und dass sie damit aufhört?
7 Antworten
Wie wird den die Katze gehalten? Allein und aufgrund des Alters vermutlich noch ausschließlich in der Wohnung ?
Gibt es hohe/höhere Kratzbäume, dass die Katze nicht den Kopf oder Rücken als "Aussichtsplattform" nutzen muss ?
Sollte sie als reine Wohnungskatze gehalten werden wollen, würde ich eine zweite Katze anschaffen: Dann hat sie einen Kumpel zum spielen, der sich an ihren Krallen nicht stören wird.
Evtl. Kratzmöbel besorgen, dass sich die Spitzen der Krallen etwas "abstumpfen" können.

Sollte sie als reine Wohnungskatze gehalten werden wollen, würde ich eine zweite Katze anschaffen:
Kitten sollten niemals allein gehalten werden, auch nicht, wenn sie später in den Freigang können, da sie die ersten Monate drinnen bleiben müssen und gerade während dieser Zeit der Kontakt zu Artgenossen sehr wichtig ist.
Hallo,
Klingt stark nach Einzelhaltung. Wenn dem so ist, dann besorge deinem Kitten bitte einen mindestens zwölf Wochen alten und gleichgeschlechtlichen Artgenossen, da Einzelhaltung von Katzen, insbesondere von Kitten, nicht artgerecht ist und zu schweren Verhaltensstörungen führen kann.
http://www.katzen-fieber.de/einzelhaltung-katzen.php
http://www.petsnature.de/infoseiten/katzen-ratgeber/katzen-haltung/ein-zwei-oder-mehr-katzen
Das wird auch das Problem sein. Kitten lernen sehr von ihren Geschwistern und ihren anderen Artgenossen, u.a. dass Krallen wehtun. Zudem scheint euer Kitten null ausgelastet, auch da würde ein Spielgefährte helfen. Kitten wollen mindetens fünf Stunden täglich aktive Beschäftigung haben, die werdet ihr wohl kaum bieten können (oder wollen).
Woher stammt das Kitten überhaupt? Ein seriöser Anbieter hätte euch niemals ein Kitten in Einzelhaltung gegeben, wahrscheinlich kommt es von eBay Kleinanzeigen oder dergleichen. Bitte macht es beim zweiten Kitten, welches ja bald kommt, besser. Seht euch z.B. im Tierheim um.
http://www.katzen-fieber.de/serioeser-anbieter.php
Außerdem solltet ihr euch über die artgerechte Haltung von Katzen informieren, das scheint bisher nicht stattgefunden zu haben, dabei sollte das vor der Anschaffung geschehen! Eine gute Seite ist http://www.katzen-fieber.de/.
Liebe Grüße
Habt ihr denn nur eine Katze?
Dann ist es das völlig normale Verhalten einer jungen Katze, die keine Artgenossen zum Spielen und Toben hat.
Aus diesem Grund bekommt man von ordentlichen Tierheimen und seriösen Züchtern auch keine Jungkatzen in Einzelhaltung.
http://www.katzennetzwerk.de/katzeninfos/rund-um-die-katze/113-einzelhaltung-von-wohnungskatzen
Katzenkinder brauchen das erste Jahr einen Kumpel zur Sozialisierung, wenn sie danach Freigänger werden sollen. Wenn sie reine Wohnungskatzen bleiben sollen, braucht man dauerhaft mindestens 2 Katzen.
Die lernen dann von einander, das man nicht so grob spielen darf.
Also schafft euch bitte so schnell wie möglich ein weiteres Kitten im selben Alter an, damit ihr glückliche, und keine vereinsamten Katzen bekommt.
Auch eine Katze kann man erziehen. Setz sie weg oder geh du weg wenn sie zu grob wird beim spielen und ignorier sie dann. Bisher haben alle meine Tiere das so gelernt.
Katzen kann man gut mit Geräuschen trainieren. Klar ist euer Tier noch sehr klein und wird es nicht gleich verstehen. Aber nehmt eine Dose mit Steinen oder faucht sie an. Damit sie weiß, dass es nicht richtig ist.
Manchmal muss man bei der Erziehung streng sein, auch wenn es einem das Herz ein kleinen wenig zerbricht.
das ist ganz normal - da mangelt es einfach an der richtigen Erziehung...
unser Katzenbaby hat das bei mir nicht oft gemacht... meine Frau wurde viel länger "zerkratzt"
eine Sprühflasche mit Wasser wirkt auch Wunder

Hab mal gelesen, dass Katzen Wasserspritzer als Gewalt empfinden...
Bei mir macht sie das auch ganz selten aber bei meiner Frau immer

es gibt ja diese Pflanzenbesprühteile, bei denen ich nicht glaube, dass sie der Katze sehr weh tun...
aber es wirkt...
Frauen haben scheinbar mehr Probleme, der Katze zu zeigen, wer das Sagen hat...

da mangelt es einfach an der richtigen Erziehung
Nein, da mangelt es an einem gleichaltrigen Artgenossen. Hier ist nicht eine Wasserspritze angesagt, sondern eine zweite Katze!

hmmm, das war bei uns alles kein Problem, der Alte ( 4 Jahre) spielt jetzt wunderbar mit dem Kücken ( im September 1 Jahr)