"Baby" Kaninchen impfen und kastrieren-welcher abstand?
Hallo, die Frage steht oben eigentlich schon so das ich nichts weiter erklären muss.. Meine beiden "Baby" Kaninchen sind nun 11 Wochen und 2 Tage alt, ich habe schon eine Postkarte von der Tierärztin bekimmen zur Erinnerung daran, das sie geimpft werden müssen, was auch kommenden Samstag geschieht. Nun meine Frage. Welcher Abstand muss zwischen der Impfung von beiden Kaninchen und der Kastration (will beide kastrieren lassen) liegen? Sie werden zum ersten mal geimpft falls das was hilft. Beides sind Rammler. Dann bezüglich der Kastration, wie nehmen Kaninchen diese auf? Sind sie danach "normal" oder gibt es Nebenwirkungen weil sie ja unter Narkose liegen? Und vertragen sie das überhaupt schon so früh dann die Narkose? Für viele hilfreiche Tipps und Vorschläge wöre ich sehr dankbar!! :) Und an den Nutzer oder die Nutzerin (ich weiss es leider nicht) -> genannt "Ostereierhase" ich freue mich auf deine Antwort :) (kann dir keine Nachricht schreiben) über die anderen Nutzern natürlich ebenso!
4 Antworten
Hallo imallyours,
bin zwar nicht Ostereierhase … :-) Ich würde es so machen: Erst kastrieren lassen, dann nach zwei Wochen die erste Impfung, und zwar mit dem alten Impfstoff Cunivak, gegen Myxomatose und gegen RHD. Zurzeit breitet sich in Deutschland die französische Variante von RHD aus, RHDV2 genannt, an einem neuen Impfstoff wird geforscht, kann aber noch Jahre dauern … Im Moment heißt die Impfempfehlung: Mit eben dem alten Impfstoff Cunivak impfen. Und das bei deinen Jungtieren zweimal im Abstand von 3-4 Wochen (Grundimmunisierung, Aufbau eines ausreichend hohen Antikörperspiegels), auffrischen dann BEIDES im Abstand von einem halben Jahr. Diese Impfempfehlung (Mittel und Häufigkeit) ist sehr neu und eben aufgrund des Auftretens von RHDV2 in verschiedenen Bundesländern gegeben worden. Raus lassen würde ich die beiden erst nach der abgeschlossenen Grundimmunisierung. Also: Kastration, 2 Wochen warten, 1. Impfung, 3-4 Wochen warten, 2. Impfung, rauslassen. Wenn du erst impfen lassen würdest, dauert es zu lange mit der Kastration (Gefahr schwerer Kämpfe) und Abstand muss sein wegen Immunsystem.
Zur Kastration: Frag nach der Inhalationsnarkose. Nur Tierärzte, die so kleine Tiere behandeln, haben überhaupt die Apparatur dafür (lohnt sich sonst nicht), und du brauchst eh einen Tierarzt, der Erfahrung hat mit so kleinen Tieren. Kostet etwa 20 Euro mehr als die sonst verwendete einfache Injektionsnarkose, dafür ist sie aber auch erheblich ungefährlicher (besser verträglich und im Notfall kann sie abgebrochen werden). Bei der einfachen Injektionsnarkose hört man immer wieder mal von Todesfällen. Mit Inhalationsnarkose musst du (gesundes Tier natürlich vorausgesetzt, checkt der Tierarzt ja vorher) dir keine Sorgen machen, ist ein winziger Eingriff von wenigen Minuten. Und wenn die Inhalationsnarkose verwendet wird, sind die Tiere auch sehr schnell wieder fit.
LG Ninken
Noch ein P.S. … Wenn die TÄ keine Praxis hat – ist denn dann überhaupt schon eine Sammelkotprobe (über drei Tage gesammelt) untersucht worden? Jungtiere bringen sehr oft insbesondere Darmparasiten (wie Kokzidien) mit, und dann müsste erst mal behandelt werden, sowohl Kastration als auch Impfen darf man nur machen, wenn das Immunsystem nicht gerade anderweitig beschäftigt ist … Über drei Tage Kot sammeln, da nicht alle Parasiten ständig ausgeschieden werden, zum Beispiel eben Kokzidien, Würmer etc.
Und noch mal zum Impfstoff: Eine Impfung mit Nobivac kannst du dir wirklich sparen, dann müsste trotzdem noch zweimal mit Cunivac gegen RHD geimpft werden in diesem Herbst …
Vielen vielen Dank für die so ausführliche Antwort!! Also sie werden schon früher geimpft undzwar diese Woche Mittwoch direkt um 9 uhr morgens (daumen drücken bitte !!) und die Tierärztin meinte zu mir, das das nur einmalig gemacht wird und dann erst wieder in einem Jahr, vielleicht hat sie sich aber auch nur versprochen denn als sie das letzte mal bei mir zuhause war, hat sie es genau so beschrieben wie du. (3-4 wochen warten, dann "erneuern"). Diese Spritze ist wohl gegen das RHD und Myxatose (?). Sie meinte zu mir aber auch, das mindestens 14 Tage dazwischen liegen müssen, bis ich dann beide kastrieren kann, ist das doll schlimm? :( meine beiden "Hasis" wie ich sie immer nenne sind dann schon 14 wochen und ein paar Tage :( Ich werde sie fragen mit welchem Impfstoff sie das macht und mich dann wieder melden. Ich hab nur ein bisschen angst weil sie meinte das die ersten 20 minuten nach der Impfung die entschiedensten sind (wg. Erstimpfung) weil darauf eine allergische Reaktion kommen könnte die auch tödlich sein kann, sie hat aber 1. alle möglichen Sachen dabei , falls man im schlimmsten fall handeln müsste und meinte 2. auch zu mir das das bei einer erstimpfung eigentlich nie der Fall ist.. Habt ihr Erfahrung damit? Habe trotzdem ein wenig angst.. :(
Da kann auch ich nichts besseres zu sagen ;)
In den Garten wirst du um die Jahreszeit eh nicht mehr so oft können, das bringt sonst die Anbildung des Winterfells durcheinander Imallyours (wird ja jetzt doch kälter).
Sehr gut auch Ninkens Anmerkung zum "alten" Impfstoff, dieser RHDV2 ist eine echte Bedrohung :( Der alte Impfstoff soll zumindest eine Kreuzimmunität induzieren.
Was ist denn so anders an RHDV2 ? Kenne mich leider mit den Impfstoffen und allem Weiteren nicht so gut aus, vertraue da meiner Tierärztin voll und ganz
Das ist eine Variante des RHD-Virus, zuerst in Frankreich aufgetaucht, deshalb auch anfangs "französische RHD" genannt. Mittlerweile ist sie auch in anderen Ländern, in Deutschland hat sie sich von Westen nach Osten ebenfalls ausgebreitet, mittlerweile gibt es auch Ausbrüche kurz vor Berlin. Wenn deine Tierärztin sagte, der Impfstoff müsse nur einmal im Jahr gegeben werden, und deine Jungtiere bräuchten auch keine Grundimmunisierung (also anfängliches Doppel-Impfen im Abstand von 3-4 Wochen), dann nimmt sie den Impfstoff Nobivak, der genau aus dem Grund (seltener impfen) so beliebt geworden ist in den letzten Jahren. Hab ich auch immer empfohlen hier, bis eben die französische Variante auch bei uns zur Bedrohung wurde und sich die Impfempfehlung geändert hat (wie gesagt sind die Forschungen im Gange, man weiß nicht genau, wieso der ältere Impfstoff Cunivak besser schützt, vermutet eine Kreuzimmunität). Alles Weitere per PN.
Hey,
Bitte lass sie vor der 12 Wochen frühkastrieren. Ist am besten so. ;-))
Wie der Abstand sein muss, weiss ich leider nicht. Aber da kannst du ja die Tierärztin fragen.
Rammlerkastrationen sind überhaupt nicht schlimm und sind ruckzuck vorbei. Da mach dir mal keine Sorgen.
Liebe Grüße, Flupp
Also ich würde sie gerne zuerst impfen lassen weil ich gerne mal mit ihn in den Gärten Würde nicht dass sie mir sonst krank werden.. Dankeschön :) also gibt es keine Nebenwirkungen bezüglich der Narkose ?
Warum kastrieren, wenn es 2 Männchen sind?
Eine Kastration ist bei einem Rammler eine unumgängliche Pflicht . http://www.langoehrchen.de/Kastration.htm
Also soll ich am besten nach einem Tierarzt googeln, der diese Inhalationsnarkose hat? (Wohne in Berlin) Meine Tierärztin ist nur mobil unterwegs und kommt zu einem nachhause, hat keine eigene Praxis also und bei Operationen überweist sie an einen anderen Arzt..