Auto springt nach längeren Fahrten nicht mehr an?
VW Bora 2,3l V5 150ps springt jeden Tag im kalten Zustand super zuverlässig an. Seit neuestem springt er nur nach längeren Fahrten nach 2-3 Stunden stehen lassen nicht mehr an. Direkt nach einer längeren Fahrt schon, nur wenn man 2 Stunden wartet nicht mehr. Der Anlasser dreht und mit Statpilot startet er auch dann. Hatte vor ein paar Monaten einen neuen sportLuftfilter bekommen aber schätze daran kann es nicht liegen. Man kann das Fahrzeug leider nicht auslesen lassen. Keine Werkstatt kommt in das Steuergerät. Wüsste nicht was sich lohnt mal auszutauschen.
6 Antworten
Bin absoluter Laie was Autos angeht, aber dieses Fehlerbild hatte ich bei einem Toyota Starlet auch mal. Damals war's das Kaltstartventil, welches defekt war, vielleicht hilft das ja weiter. :)
Der Motor bekommt keinen Sprit. Läuft die Benzinpumpe? Kommt aus den Einspritzdüsen Sprit raus?

Wenn er im kalten Zustand startet, wird der Motor wohl Sprit bekommen^^
Im kalten Zustand schon.
Wenn der Motor im warmen Zustand nur mit Startpilot anspringt, kriegt er keinen Sprit.
Keine Werkstatt kommt in das Steuergerät
Es würde mich überraschen, wenn eine VW-Werkstatt den Fehlerspeicher nicht auslesen könnte. Oder ist das Steuergerät nachträglich reingedengelt worden?
Hatte vor ein paar Monaten einen neuen sportLuftfilter bekommen aber schätze daran kann es nicht liegen
Was lässt dich zu dieser Einschätzung gelangen?
Wenn er kalt startet, aber "halbwarm" nicht und mit Startpilot dann doch, klingt das nach einem Problem mit der Aufbereitung eines zündfähigen Gemischs. Das lässt mich spontan an den Luftmassenmesser denken.
Kaltstart-Automatik bzw. Gemischregulierung prüfen, ggf. vom Verwerter besorgen.
Ganz spontan aus dem Bauch heraus klingt das nach Anlasser.
Wenn der Motor warm ist dehnt sich irgendwas aus und ein Kontakt geht verloren.
Unterdruckdose defekt?