Auto reagiert nicht mehr auf Schlüssel , Mercedes w211?
Hilfe :(
Fahrzeug: Mercedes , W211 ,E200 Kompressor , BJ: 2003
Das Auto reagiert plötzlich nicht mehr auf meinen Autoschlüssel. Es lassen sich weder die Türen entriegeln, noch das Zündschloss drehen. Die Infrarot Lampe leuchtet aber noch.
Die Batterien habe ich auch schon gewechselt und auch der Zweitschlüssel funktioniert nicht mehr.
Außerdem funktionieren keine Lichter , auch kein Warnblinker. Vielleicht liegt es an der batterie?
Mfg
9 Antworten

Da könnte auch die Synchronisierung zwischen Schlüssel und Empfänger verloren gegangen sein und beide müssen erneut synchronisiert werden.
Bei einigen Modellen funktioniert das so:
Tür auf der Beifahrerseite mechanisch öffnen,
Schlüssel auf den Innenspiegel richten,
zweimal Taste des Schlüssels drücken,
Schlüssel ins Zündschloß,
auf Stellung zwei drehen ( Zündung an ),
15sec warten.
Schließanlage ist synchronisiert.
Ob das bei dir auch funktioniert, weiß ich nicht. Manche Mercedesfahrer berichten davon, dass sie den Zündschlüssel nach mechanischem Öffnen einer Tür einfach ins Zündschloss stecken, ihn dort 1/2 bis 1 Stunde stecken ließen und danach gings plötzlich wieder.


Die LED hat nur was mit dem Schliessystem zu tun. Wenn aber der Schlüssel auch nicht mehr im Zündschloss zu drehen geht liegt das am Transmitter für die Wegfahrsperre der Seitens des Schlüssels stromlos funktionirt aber in deinem Falle nicht mehr erkannt wird. Da hilft nur ein neuer Schlüssel. ich hab vor 5 Jahren 180,-€ bezahlt und ca. 2 Stunden gewartet.--Geht nur bei MB, mit Termin.

Hallo!
Bei Mercedes ist es bekannt, dass der ab 1997 eingesetzte ELCODE-Schlüssel ohne Bart nach durchschnittlich 15-20 Jahren einfach kaputtgeht, d.h. er gibt einfach den Geist auf. Teilweise blinkt er dann noch, macht aber "nix mehr".
Ich würde mit dem Schlüssel mal zu Mercedes fahren & ihn prüfen lassen. Die Serviceleute dort können das und bestimmen dann, ob der Schlüssel defekt ist oder nicht und was man machen kann.
Meist hilft aber nur Austausch des gesamten Schlüssels, der rund 300 Euro kostet, eine Woche Lieferzeit beinhaltet & nur über Mercedes direkt bezogen werden kann.
Falls es das nicht ist, dürfte es an der fehlenden Synchronisation des Schlüssels liegen (siehe Bedienungsanleitung) oder an - klingt plump, kann aber passieren - zu schwachen Batterien aus dem Zubehör. Es empfiehlt sich, diese ELCODE-Schlüssel nur mit originalen Mercedes-Batterien zu betreiben.

Ich bin mir nicht sicher , ob dass Problem wirklich am Schlüssel liegt, weil beide aufeinmal nicht mehr funktionieren

Ich hatte das auch--vor 5 Jahren w202 Bj 98. Neuer Schlüssel bei MB innerhalb 2 Stunden, 180,- €

Jetzt bitte nicht lachen, wenn ich das frage, aber ich “kenne“ das Modell nicht. Hat das Fahrzeug Wegfahrsperre? Wenn ja, dann ist die möglichweise kaputt. Dann geht auch nix mehr. Das hatte ich auch schon, allerdings bei einem Twingo.
Da konnte ich erst wieder fahren, nachdem die Wegfahrsperre “blind“ gelegt, also deaktiviert war. Ich konnte zwar manuell aufschließen, aber sonst ging nix und das Auto mußte auf einem Transporter in die Werkstatt.

Ja es gibt eine Wegfahrsperre
Was hat es dich gekostet dass Auto abholen zulassen inklusive Reperatur ?:o
Bin leider nicht im ADAC Verein oder ähnliches

So genau weiß ich das nicht, da der Transporter von der Werkstatt war, wo mein Twingo hinkam. Sozusagen Werkstattservice... War allerdings keine Renault Werkstatt, sondern eine Freie. Für Abtransport und Wegfahrsperre deaktivieren hab ich zusammen um die 120€ bezahlt. Aber ich denk mal bei einem Mercedes wird es einiges teurer, zumal man da eher eine neue Wegfahrsperre einbaut/einbauen will, als sie zu deaktivieren.

der beschreibung nach hätte ich jetzt auch erst mal auf die batterie getippt...
lg, Anna