Ausdehnungsgefäß auffüllen...
Liebe Mitglieder, ich hoffe, hier Hilfe zu folgender Frage zu bekommen: Ich habe aus Unachtsamkeit am Ausdehungs/Überlaufgefäß meines Heizungssystems beim festschrauben des Deckels das Ventil betätigt, so dass Stickstoff entwichen ist. Der Druck im Heizungssystem ist dabei von 1,9 auf 1,5 bar heruntergefallen. Ich möchte den Stickstoff wieder auffüllen, weiß auch prinzipiell wie, möchte aber sicher gehen, alles richtig zu machen. Muss ich dazu das Wasser des gesamten Heizungssystems ablassen oder kann ich gefahrlos bei abgeschaltetem Heizsystem Stickstoff auffüllen? Es gibt ja verschiedene Stickstoffvarianten (brennbar, nicht brennbar etc.). Was muss ich beachten? Kann ich einfach eines nehmen oder muss es dasselbe sein, dass sich schon in der Anlage befindet? Was, wenn ich nicht mehr weiß, welches sich in der Anlage befindet? Das Gefäß ist für 4 bar ausgelegt. Wie viel Stickstoff muss ich wieder auffüllen - bis wieder 1,9 bar Druck auf der Heizanlage anzeigt werden oder (Gebäudehöhe: ca. 18 Meter) ca. 2,3 bar (1,8 bar + 0,5 bar) auf dem Druckmesser am Ausdehnungsgefäß bzw. ein anderer Wert? Für Hilfe wäre ich dankbar.
5 Antworten
Dafür gibt es extra Gefäßfüller, weiß nur auf die Schnelle ned, obs die auch im Baumarkt gibt...
Zur not geht auch ne Fahrradpumpe mit KFZ Ventil...
Heizungsanlage Drucklos machen, Gefäß entsprechend der Bauhöhe füllen... 10m = 1 Bar plus o,3 Reserve... Standart ist 1,5...
Wichtig ist natürlich, die Anlage entsprechend des Vordruckes des AG zu befüllen...
viel glück
So ein Pech,aber abhilfe kannste schnell schaffen:sitzt eine Absperrung vorm Ausdehnungsgefäß dann diese zu drehen gefäß abschrauben und vorne am Ventil mit Luft den passenden druck auffüllen. Sitzt keine Absperrung davor mußt du leider die Heizanlage endleeren,dann kann das Ausdehnungsgefäß hängen bleiben nur vorne am Ventiel dann mit Luft den passenden druck einfüllen,diese lösung funktioniert gut, hält aber auf dauer nicht so lange,ansonsten mußt du eben das Gefäß abbauen und bei einer Heizungsfirma mit Stickstoff aufüllen lassen.
Wie hoch ist der Druck einzustellen, wenn der heizkessel mit Drucknehälter über den Heizkörpern, also auf dem Dachboden in 10m Höhe steht ???
Um das Ausdehnungsgefäss wieder aufzufüllen brauchst du eine spezielle Armatur. Die besteht aus einem Manometer, Schlauch, einem Schnellanschlussadapter (wie beim Reifenfüllen an der Tanke) und dem Anschluss für die Stickstoffflasche oder den Gefässfüller. Hol am Besten die Heizungsfirma bei der Ihr die Wartung machen lasst, dann ist das im nu erledigt. Ansonsten: Heizung abstellen, Kappenventil des Aussdehnungsgefässes zudrehen, entleeren und dann wieder auffüllen. Wie gesagt, hol am besten ne Heizungsfirma.
Hol dir bitte die Hilfe vom Fachmann. Wenn was schiefgeht, haftest sonst allein du.
Nebenbei brennt Stickstoff nicht, kann dich aber bei falscher Handhabung ersticken.